Berichte Saison 2025/2026

Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren - SG Oberlahn 1:1 (0:0)
Union erkämpft sich in der Neesbacher Lehmgrube ein verdientes Unentschieden
Von der heimischen Presse im Vorfeld als Spitzenspiel der KOL ausgerufen, konnte die Partie an diesem kühlen Herbstsonntag lange nicht an diese Vorgabe anknüpfen. Zu groß der Respekt beider Teams voreinander und die Gäste nicht so ganz ein Freund der Neesbacher Lehmgrube. So dauert es gut 15 Minuten, ehe Marco Cromm mit einem "Schüßchen" die erste Torannäherung wagte. Drei Minuten später wurde ein Schuss von Jann Bangert gerade so "abgeblockt" und ein Freistoß des gleichen Spielers fand in Marco Cromm den Abnehmer, doch das Leder ging weit über das Tor. Die Union bis dahin eher im "Abwartenmodus", doch nach 30 Minuten fast die Führung der Heimelf. Nach Vorarbeit von Nils Welttengl verstummte der Torschrei nach Abnahme von Samuel Strom, denn Laurens Seelabach im Gästetor konnte gerade noch zur Ecke abwehren, die aber im Anschluss nichts einbrachte. Bis zur Pause dann das "typische 0:0 Spiel" und das Warten auf den ersten Fehler. Nach der Pause das gleiche Bild und es dauerte bis zur 69. Minute, ehe der erste Patzer genutzt wurde. Ein Foul im 16er der Union, wenig Proteste und den fälligen Strafstoß verwandelt Christopher Giese unhaltbar zur bis dahin nicht unverdienten Gästeführung. Doch die Union besann sich ihrer Tugenden, angetrieben von den zahlreichen Fans, lauerte auch die Heimelf auf den entscheidenden Fauxpas. Die 76. Minute brachte den verdienten Ausgleich. Ein langer Ball auf Nils Wettengl, Gästeschlusmann Laurens Seelabach will im Herauslaufen klären, doch der Ball landet vor den Füßen von Karol Altenhofen und dieser schlenzt das Leder aus gut 30 Meter zum 1:1 in das Tor. Unglaublicher Jubel in der Lehmgrube. Die Union will nun den "Lucky Punch", doch bis zumEnde bleibt es beim leistungsgerechten Unenetschieden. Die Heimelf, nach der bitteren Derby-Niederlage und in Abwesenheit von Cheftrainer Walter Reitz mit einer tollen, kämpferischen Einstellung, gegen sehr spielstarke Gäste, die aber weitestgehend enttäuschten. Zu groß die Enttäuschung, was durch das Ballwegschlagen in der Nachspielzeit von Gästespieler Jonas Hetzl deutlich wurde und dieser verdient die gelb/rote Karte sah. Auch ein Besuch im Vereinsheim, welcher von anderen Teams selbestverständlich ist, war an diesem Tag durch die Gäste nicht zu verzeichnen. Schade. Umso vorbildlicher das Auftreten des Unparteiischen Thomas Vogel, der mit der sehr fairen Partie keinerlei Probleme hatte. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Grossmann, Nico Schneider, Felix Wind, Maximilian Paulus, Jakob Dombach, Lukas Scheu, Samuel Strom, Noah Schrot, Nils Wettengl, Karol Altenhofen, Nico Reitz (Antoni Iglantowicz, Robin Butzbach, Jonas Strom, Daniel Helfenstein, Mika Kurz, Steffen Helfenstein)
SG Oberlahn: Laurens Seelbach, Jason Jaromin, Marco Cromm, Christopher Giese, Jonas Hetzl, Maximilian Roth, Leon Ludwig, Marian Dillmann, Fabian Lengwenus, Laurin Ketter, Jann Bangert (Lucas Limburger, Eryk Bielak, Adrian Dombach, Kevin Steiner)
Tore: 0:1 Christopher Giese (69., FE), 1:1 Karol Altenhofen (76.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Thomas Vogel (TSV Großen Linden)
Bes. Vorkommnis: gelb/rote Karte: Jonas Hetzl (nach Spielende wegen unsportlichem Verhalten, Ballwegschalgen)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II - SG Oberlahn II 2:0 (0:0)
Union-Reserve holt mit bester Saisonleistung einen Dreier gegen den Tabellenführer
Die Reserve der Union zeigte die mit Abstand beste Saisonleistung und holte angetrieben vom überragenden "Oldie" Björn Enderich, einen verdieneten Dreier in der Neesbacher Lehmgrube, wobei die favorisierten Gäste als angereister Tabellenführer, nach Möglichkeiten von Malte Schmidt und Solomon Tekle nach gut 20 Minuten, an der Führung schnupperten. In der 30. Minute dann auch die Heimelf mit der ersten dicken Möglichkeit durch Björn Enderich aus 8 Metzer nach Vorarbeit des sehr agilen Ben Köppel. Die Gäste danach weiter mit Drang nach vorne, zeigten aber als Tabellenführer der Kreisliga B zu selten ihre Klasse und die Gastgeber wie bereits im Verlauf der bisherigen Saison mit einer klasse Leistung in der Defensive. So ging es mit einem bis dahin nicht unverdienten 0:0 in die Pause. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit die Gäste mit Wut im Bauch und ausgerichtet auf die Führung, doch die Union mit viel Abwehrarbeit und dem guten Marcel Mäuer im Kasten verteidigt es gut weg. Dann die 73. Minute und der über 90 Minuten immer wieder positiv auffallende Youngster der Union, Raul da Silva, erzielt nach Vorarbeit von Joscha Arnold das vielumjubelte 1:0. Dabei lässt er Gästeschlussmann Lucas Limburger im 1vs.1 ganz alt aussehen und schiebt ihm das Leder durch die Beine. Gut 6 Minuten später dann ein Vorstoss der Union wie aus dem Lehrbuch und der bereits angesprochene Björn Enderich passt das Leder mustergültig von links nach innen und Ben Köppel als Abnehmer braucht nur die Hacke hinhalten. Überragend. Fünf Minuten vor Schluss hat Mika Kurz sogar noch die Möglichkeit zum 3:0. Am Ende ein aufgrund der kämpferischen und geschlossenen Mannschaftsleistung nicht unverdienter Heimsieg des "Underdogs". Schiedsrichter von der Heydt hatte mit der fairen Partie keinerlei Probleme. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II: Marcel Mäuer, Paul Busche, Luke Busche, Steffen Helfenstein, Björn Enderich, Ben Köppel, Raul da Silva, Joscha Arnold Mika Kurz, Timo Hofmann, Steven Pfeiffer (Laurenz Müller, Jerome Schneider, Lanz Mansaray, Luca Fahrner, Steffen Schäfer, Timo Ibel)
SG Oberlahn II: Lucas Limburger, Solomon Tekle, Finnjan Stahl, Nico Klapper, Lucas Langner, Lukas Abel, Malte Schmidt, Kevin Steiner, Adrian Dombach, Sebastian Steckenmesser, Marcel Berg (Rojat Aktas, Burak Simsek, Marvin Geyer, Hergen Rabs)
Tore: 1:0 Raul da Silva (73.), 2:0 Ben Köppel (79.)
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Holger von der Heydt (SV Steckenroth)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II – SG Weinbachtal 5:2 (3:0)
Bei bestem Fußballwetter sahen die Zuschauer in Dauborn ein torreiches und faires B-Liga-Spiel zwischen der Union-Reserve und den Gästen der SG Weinbachtal. Geleitet wurde die Partie souverän von Schiedsrichter Andreas Kappesser, der mit der fair geführten Begegnung keinerlei Probleme hatte.
Zu Beginn hatten die Gäste die große Möglichkeit zur Führung: Ein Querpass von Tim Kratzheller fand den einschussbereiten Emil Tamme jedoch nicht – großes Aufatmen bei der Union. Kurz darauf drehte die Heimelf auf. In der 12. Minute setzte sich Raúl da Silva mit einer tollen Einzelleistung durch und traf zur 1:0-Führung.
Nur zehn Minuten später erhöhte Joshua Arnold nach einem trockenen Schuss ins linke untere Eck auf 2:0. In der 39. Minute ließ Mika Kurz mit einem satten 20-Meter-Schuss ins rechte untere Eck das 3:0 folgen – der Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel kam Weinbachtal aggressiver aus der Kabine und nutzte eine Unsicherheit in der Union-Defensive. Emil Tamme erzielte in der 48. Minute das 3:1. Doch die Gastgeber fanden schnell die passende Antwort. In der 57. Minute stellte Calvin Wettengl mit einem sehenswerten Freistoßhammer den alten Abstand wieder her – 4:1. Nur fünf Minuten später war die Partie endgültig entschieden. Noah Schroth traf nach einer Ecke per Kopf zum 5:1 (62.). Tim Kratzheller setzte in der 76. Minute mit seinem Treffer zum 5:2-Endstand den Schlusspunkt einer unterhaltsamen Begegnung.
Insgesamt zeigte die Union eine geschlossene Mannschaftsleistung, war in den entscheidenden Situationen kaltschnäuziger und verdiente sich den Heimsieg vollauf. Die SG Weinbachtal hielt kämpferisch dagegen, konnte aber die Fehlerquote in der Defensive nicht kompensieren.
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II: Antoni Iglantowicz, Marlon Wagner, Paul Busche, Luke Busche, Mika Kurz, Ben Köppel, Raul da Silva, Joscha Arnold, Noah Schrot, Timo Hofmann, Calvin Wettengl (Marcel Mäuer, Tim Jäger, Levin Albrecht, Jannik Nenz, Laurenz Müller, Luca Fahrner)
SG Weinbachtal: Ole Geis, Yannik Hainz, Milan Weber, Sebastian Ketter, Emil Tamme, Lewis Völpel, Tim Kratzheller, Leon Alker, Malte Sauer, Jan Zwitkowics, Sören Staudt (Gerrit Maurer, Benjamin Maurer, Moritz Schneidau, Timon Schmermuly)
Schiedsrichter: Andreas Kappesser
Torschützen: 1:0 Raul da Silva (12.), 2:0 Joscha Arnold (22.), 3:0 Mika Kurz (39.), 3:1 Emil Tamme (48.), 4:1 Calvin Wettengl (57.), Noah Schrot (62.), 5:2 Tim Kratzheller (76.)
Zuschauer: 30
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren – SG Heringen/Mensfelden 0:1(0:1)
Früher Kopfballtreffer von Till Kremer entscheidet das Hünfeldener Derby
Bereits am frühen Nachmittag wunderten sich die Pendler aus Frankfurt (original Aussage) über den Stau in Richtung der Kornbrennermetropole Dauborn. Doch die Lösung war schnell gefunden – es ist Derby-Time. Ein Spiel, dass es in dieser Namensgebung vorher noch nicht gab und eine Sache sei vorweggenommen: Es war ein außerordentlich faires Aufeinandertreffen, sowohl auf, als auch neben dem Platz. Die Union mit starkem Beginn, 3 Eckbälle in Folge bereits nach 2 Minuten. Doch kurze Zeit später die entscheidende Szene des Spiels, welche sich deutlich auf den weiteren Verlauf der Partie auswirken sollte. Eckball für die Gäste von rechts durch Tobias Doogs vor das Tor der Union und Till Kremer im Niemandsland, denn er kann ohne jegliche Gegenwehr den Ball zur frühen Führung per Kopf einnetzen. Unhaltbar für Yannik Grossmann im Union-Gehäuse. Ein sichtlicher Schock für die Heimelf. Die Gäste nun im Abwehrmodus, dicht gestaffelt und ohne Interesse das Spiel zu machen, verständlicherweise. Die Union mit gefühlt 70% Ballbesitz, macht das Spiel, läuft aber nun gegen eine Wand. Einige sehr gute Möglichkeiten, wie 5 Minuten nach der Führung, als ein Schuss von Samuel Strom gerade noch von der Linie weggeschlagen wird, bringen keinen Erfolg. Die Gäste erst nach gut einer halben Stunde wieder vor dem Union Tor, T. Doogs prüft Y. Grossmann aus 18 Meter. Nur 5 Minuten später verstummt wieder der Torschrei bei den Union Fans, denn eine Bogenlampe von Daniel Helfenstein streift nur die Latte und geht ins Aus. Nach der Pause entsteht ein Chancenwucher wie aus dem Bilderbuch. Die Union versucht Alles, die SG H/M versteift sich auf Konter. Allein im Zeitraum 53. Minute bis zur 56. Minute drei 100%-tige Tormöglichkeiten für die Union, aber entweder ist ein Abwehrbein der Gäste dazwischen, die Abschlüsse zu unkonzentriert, oder der überragende Mann auf dem Platz, Jens Lendle im SG-Tor verhindert den Ausgleich. So setzen die Gäste immer wieder Nadelstiche und sind nach gut einer Stunde sogar am 0:2 dran. In den letzten 25 Minuten zeigt sich den zahlreichen Zuschauern dann eine Kopie des ganzen Spiels. Eine „wütend“ anrennende Heimelf und eine gut verteidigende Gästemannschaft. So bleibt es bis zur 95. Minute eine enge Kiste, die mit einem glücklichen, aber aufgrund der kämpferischen Leistung nicht unverdienten Sieg der Spielgemeinschaft endet. Diese stellte nach dem Spiel fest: „Der rutschige Platz in Dauborn hat uns in die Karten gespielt“.
Natürlich muss sich die Union auch fragen, wie man die Probleme in der Offensive lösen will. Man kassiert die wenigsten Treffer in der Liga, aber vorne ist es momentan nur ein laues Herbstgeflüster. Aber daran lässt sich arbeiten und man blickt mit viel Optimismus nach vorne. Am 26. Oktober muss diese Schwäche vergessen sein, denn dann kommt Ligaprimus SG Oberlahn in die Lehmgrube nach Neesbach und wie sagte einst Deutschlands Fußballkaiser: „Geht’s raus und spielt Fußball“!!! (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Grossmann, Nico Schneider, Mark Fries, Maximilian Paulus, Jakob Dombach, Lukas Scheu, Samuel Strom, Robin Butzbach, Daniel Helfenstein, Nils Wettengl, Nico Reitz (Antoni Iglantowicz, Jonas Strom, Nicolai Campana, Felix Wind, Lukas Reusch, Mika Kurz, Steffen Helfenstein, Noah Schrot)
SG Heringen/Mensfelden: Jens Lendle, Ole Nüsken, Lukas Meister, Max Dalef, Tim Rischling, Luca Kaiser, Tobias Doogs, Lennen Knapp, Halil Aytekin, Till Kremer, Jakob Schoettl (Jonas Crecelius, Niklas Mink, Noah Onuh, Sebastian Paetzold, Efekan Eren)
Schiedsrichter: Maximilian Ilg (Viktoria Sindlingen)
Zuschauer: 300
Torschützen: 0:1Till Kremer (6.)
SG Nord - Union D/K/N/O 0:0 (0:0)
Nach 6 Siegen in Folge reißt in Langendernbach die Siegesserie unserer 1. Mannschaft. Mit 0:0 endete die Partie auf dem Naturrasenplatz. Die Union beweist aber erneut ihre starke defensive Leistung und blieb auch in diesem Spiel ohne Gegentor und stellt somit auch nach dem 11. Spieltag mit acht Gegentoren die beste Defensive der KOL. Mit 23 Punkten steht man nun auf Platz 3 und ist gerüstet für das Derby am kommenden Donnerstag gegen die SG Heringen/Mensfelden in Dauborn an der Nassauer Straße 70.
⚫️⚪️?
TuS Linter - Union D/K/N/O II 3:0 (0:0)
In der ersten Hälfte zeigte die Union Reserve einmal mehr ihre Stärke. Mit einer super Defensivleistung ging es mit 0:0 in die Pause. Einmal reagierte Mäuer glänzend und mit Hilfe des Pfostens blieb die Null stehen. Offensiv tat sich die Hünfeldener Kombination schwer und blieb im gesamten Spiel ohne Nennenswerte Chancen. In der zweiten Hälfte kam dann die große Show von Marvin Kretschmann. Zum 1:0 tanzte er die gesamte Union Abwehr aus, ehe das 2:0 per Volley ein Tor der Marke "Tor des Monats" war. Mit einer Wucht von mehr als 100 km/h landete die Kugel zum 2:0 im Netz. Das 3:0 ein klassischer Konter, der in der 90. Minute zum Endergebnis vollstreckt wurde.
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren – TuS Dietkirchen II 4:1 (2:0)
Der Lauf geht weiter – die Union feiert im Nachholspiel den 6. Sieg in Folge!!!
Es war das Nachholspiel vom 10. Spieltag (die Partie wurde auf Wunsch des TuS Dietkirchen verlegt) und die zahlreichen Zuschauer hatten noch nicht so richtig ihren Platz gefunden, da zappelte das Leder bereits im Netz. Ein langer Ball aus der Union-Hälfte landet bei Johannes Helfenstein, Unsicherheiten in der TuS-Abwehr und irgendwie spitzelt der Vollstrecker den Ball über die Linie. Die Gäste sichtlich geschockt und die Union weiter mit dem Fuß auf dem Gaspedal. Nach 15 Minuten dann ein geniale Steckpass auf den schnellen Daniel Helfenstein, eins, zwei, drei um den Gästeschlussmann und das Leder über die Linie geschoben, 2:0. Die Fans der Union aus dem Häuschen. Doch dann ein Bruch im Spiel der Gastgeber. Die Verbandsliga-Reserve des TuS besinnt sich ihrer Stärken und man hat das Gefühl, hier ist noch lange nichts entschieden, obwohl das 3:0 nach gut einer halben Stunde in der Luft liegt – D. Helfenstein zielt zu genau und trifft den Außenpfosten. In der 41. Minute dann der Anschlusstreffer – nein, denn Union-Schlussmann Yannik Grossmann pariert glänzend gegen Niklas Schmitt und den Abpraller setzt Nico Voss ganz knapp neben das Gehäuse. Halbzeit und Durchatmen, denn gleich zu Beginn der 2. Hälfte eine Doppelchance durch Altenhofen und Wettengl. In der 50. Minute dann der große Auftritt von Nico Voss, denn er setzt einen Freistoss aus 20 Meter unhaltbar über die Mauer in das Union-Gehäuse. Tor des Tages am lauen Herbstabend im Weiherfloß. Nun liegt sogar der Ausgleich in der Luft, aber der überragende Grossmann im Union Tor verhindert in der 56. Minute das mögliche 2:2 von Luis Jeuck. Irgendwie holt der Zerberus das Leder aus dem Winkel und rettet auch im Anschluss gegen Elias Datum den knappen Vorsprung. Doch die Union schüttelt sich und dann der große Auftritt von Youngster Karol Altenhofen. Hätte es an diesem Abend geschneit, man hätte gedacht man wäre beim Riesenslalom. In einer unfassbaren Art lässt Altenhofen die Abwehr der Gäste wie Slalomstangen stehen und kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Den verdienten Elfmeter versenkt Nils Wettengl zum 3:1 – die Vorentscheidung. Dennoch geben sich die Gäste nicht geschlagen und gestalten die Partie weiterhin offen, doch die Heimelf nun wieder „sicherer im Sattel“. Spätestens mit dem 4:1 durch Union-Kapitän Nico Schneider per Kopf, nach Freistoß-Vorarbeit des unermüdlichen Nils Wettengl, war die Messe gelesen. In der Schlussminute prüft Noah Paul Franz noch einmal Grossmann im Union-Tor, doch es bleibt beim auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg der Hünfeldener. Der Unparteiische hatte mit der sehr fairen Partie keinerlei Probleme. Nach nun 6 Siegen in Folge geht die Union mit breiter Brust in die nächsten, schwierigen Aufgaben. Am Sonntag das Auswärtsspiel bei der SG Nord, dann am Donnerstag ist Derby-Time und am 26. Oktober ist die SG Oberlahn zu Gast in der Neesbacher Lehmgrube. „Ei der Daus“!! (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren:
Yannik Grossmann, Nico Schneider, Nicolai Campana, Maximilian Paulus, Jakob Dombach, Daniel Helfenstein, Scheu, Mark Fries, Lukas Reusch, Johannes Helfenstein, Nils Wettengl, Nico Reitz (Antoni Iglantowicz, Karol Altenhofen, Robin Butzbach, Samuel Strom, Steffen Helfenstein)
TuS Dietkirchen II: Sebastian Bouillon, Luk Gattinger, Fabrice Stutzer, Elias Datum, Noah Tritschler, Luis Jeuck, Adrian Wagner, Nico Voss, Mads Wöltge, Luke Zuckrigl, Niklas Schmitt (Jonas Hahn, Lars Kuehnling, Karl Maurer, Noah Paul Franz, Hannes Kloft)
Schiedsrichter: Michael Zindel (Germania Wiesbaden)
Zuschauer: 150
Torschütze: 1:0 Johannes Helfenstein (3.), 2:0 Daniel Helfenstein (15.), 2:1 Nico Voss (50.), 3:1 Nils Wettengl (65.), 4:1 Nico Schneider (88.)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II – FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II 3:0 (1:0)
Youngster und Kreispokalsieger Raul da Silva ebnet mit dem 1:0 den Weg zum Sieg
In einer chancenarmen ersten Halbzeit setzte Youngster Raul da Silva (am Freitag noch Kreispokalsieger mit den A-Junioren der JSG Hünfelden) das Highlight. Mit einer feinen Einzelleistung brachte er die Heimelf mit 1:0 in Führung. Bis dahin tat sich die verstärkte Union-Reserve schwer gegen eine gut gestaffelte Abwehr der Gäste. Florian Stoll hatte das Abwehrzentrum gut im Griff und die Union zu überhastet im Abschluss. Da aber auch von den Gästen in der Offensive zu wenig kam, war es eher ein B-Liga Spiel auf mäßigem Niveau, welches die Zuschauer bei wechselndem Wetter zwischen Sonne und Regen nur wenig erwärmte. Mit Beginn der zweiten Halbzeit mussten die Gäste ihren Torwart verletzungsbedingt (gute Besserung an dieser Stelle) durch einen Feldspieler ersetzen, aber auch davon konnte die Union nur wenig Kapital schlagen und so musste eine direkt verwandelte Ecke von Johannes Helfenstein zur 2:0 Führung herhalten. Die besten Möglichkeiten zum Anschlusstreffer vergaben Louis Propszt und Marco Keul. Spätestens mit dem 3:0 durch Calvin Wettengl nach toller Vorarbeit von Mika Kurz, war die Messe gelesen. Am Ende ein verdienter Sieg der Heimelf gegen stark aufspielende Gäste. Besonders erwähnenswert ist die überaus faire Gangart beider Mannschaften, die den Unparteiischen vor keinerlei Probleme stellte. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II: Marcel Mäuer, Steven Pfeiffer, Paul Busche, Luke Busche, Lukas Scheu, Johannes Helfenstein, Jannik Nenz, Mika Kurz, Raul da Silva, Timo Hofmann, Calvin Wettengl (Antoni Iglantowicz, Luke Busche, Arne Hansen, Jerome Schneider, Laurenz Müller, Luca Fahrner)
FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II: Ole Böcher, Bastian Eller, Florian Stoll, Jannis Keller, Hugo Böcher, Fabian Hofmann, Marco Keul, Julian Peschke, Alexander Riemer, Mike Gruber, Louis Propszt (Timo Gruschke, Marcel Gnendiger, Manuel Keul)
Schiedsrichter: Stefan Luttringer (SV Langenseifen)
Torschützen: 1:0 Raul da Silva (27.), 2:0 Johannes Helfenstein (63.), 3:0 Calvin Wettengl (82.)
Zuschauer: 30
SG Selters/Erbach - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren 2:3 (1:0)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren siegt dramatisch – Last-Minute-Treffer schockt SG Selters/Erbach
Das Topspiel des 9. Spieltags in der Kreisoberliga hatte alles zu bieten: Tore, Emotionen, eine Rote Karte und am Ende einen Lucky Punch in der Nachspielzeit. Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren setzte sich bei der SG Selters/Erbach mit 3:2 durch und feierte einen Auswärtssieg der besonderen Art.
Die Gastgeber erwischten den besseren Start. In der 30. Minute verwandelte Luis da Conceicao einen berechtigten Foulelfmeter souverän zur 1:0-Führung. Nach dem Seitenwechsel kam Union besser ins Spiel: Zwar scheiterte Nils Wettengel zunächst per Strafstoß an Keeper Keim, doch im Nachschuss traf er zum 1:1 (53.). Nur zwei Minuten später der nächste Aufreger. Noah Schroth leistete sich eine Tätlichkeit und sah folgerichtig die Rote Karte (55.). Trotz Unterzahl drehte Union die Partie. Wieder war es Nils Wettengel, der mit einem sehenswerten Freistoß das 2:1 erzielte (64.). Die Gastgeber ließen sich davon jedoch nicht entmutigen. In der 68. Minute glich erneut Luis da Conceicao per Elfmeter zum 2:2 aus. Die SG Selters/Erbach drängte nun auf den Sieg, hatte mehrere gute Chancen, doch Union verteidigte mit Leidenschaft und setzte immer wieder Nadelstiche über Konter. Die Entscheidung fiel tief in der Nachspielzeit. In der 95. Minute schloss Daniel Helfenstein einen schnellen Gegenstoß eiskalt ab und besiegelte den 3:2-Auswärtssieg für die Hünfeldener. Der Jubel war grenzenlos – ein Lucky Punch, der die geschlossene Mannschaftsleistung eindrucksvoll belohnte.
⚫️⚪️?
Tore: 1:0 Luis da Conceicao (30.), 1:1 Nils Wettengl (53.), 1:2 Nils Wettengl (64.), 2:2 Luis da Conceicao (68.), 2:3 Daniel Helfenstein (90+5.)
Schiedsrichter: Christian Kroth
SG Selters/Erbach II - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II 3:1 (2:1)
Selters/Erbach II feiert verdienten 3:1-Heimsieg gegen Union-Reserve
Die zweite Mannschaft der SG Selters/Erbach hat im Duell der Reserven einen hochverdienten 3:1-Erfolg gegen Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II eingefahren. Bereits in der 8. Minute nutzte Gregor Hofmann einen Fehler im Aufbauspiel der Gäste eiskalt aus und brachte die Hausherren früh in Führung. Union versuchte im Anschluss, das Spiel an sich zu reißen, blieb im Angriff jedoch weitgehend ungefährlich. Stattdessen lauerte die SG auf schnelle Konter über die Außenbahnen. In der 28. Minute gelang den Gästen dennoch der Ausgleich. Calvin Wettengl zirkelte einen Freistoß aus rund 25 Metern sehenswert in den rechten Winkel – ein Treffer Marke „Tor des Monats“. Kurz vor der Pause schlug die SG Selters/Erbach erneut zu. Finn Walli nutzte eine Unachtsamkeit in der Gäste-Defensive und stellte auf 2:1. Fast hätte Union noch vor der Halbzeit ausgeglichen, doch Arne Hansen scheiterte mit einem Schuss am stark reagierenden Schlussmann der SG. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck, doch zwingende Chancen blieben Mangelware. In der 73. Minute sorgte Walli mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung – 3:1. Union warf in der Schlussphase zwar alles nach vorne, blieb aber ohne Erfolg.
Am Ende stand ein klar verdienter Heimsieg der SG Selters/Erbach II, die damit ihre Premiere auf dem frisch präparierten Rasenplatz erfolgreich gestaltete.
⚫️⚪️?
Tore: 1:0 Gregor Hofmann (8.), 1:1 Calvin Wettengl (28.), 2:1 Finn Walli (36.), 3:1 Finn Walli (73.)
Schiedsrichter: Temel Akkan
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren – SG Niedershausen/Obershausen 1:0 (1:0)
„Arbeitssieg“ zum Auftakt des Kirberger Herbstmarktes – Union weiter in der Erfolgsspur
Ein Spiel aus der Kategorie "Arbeitssieg". Wieder einmal genügte der Union ein Tor zum Sieg. Dieses Mal war es eine klasse Aktion von Nils Wettengl, die nach gut 22 Minuten zum Sieg führt. Die Heimelf mit mehr Ballbesitz und mehr Spielanteilen, aber im Abschluss nach wie vor zu ungenau. In der Abwehr aber sicher wie "die Bank von England", doch die teilweise guten Möglichkeiten werden einfach nicht genutzt. Auch nach der Führung sahen die Zuschauer eine zähe Angelegenheit und die Union vergibt vor der Pause das sichere 2:0. "Doppelter Pfosten" durch Nils Wettengl und Noah Schrot, einmal davon rettet sogar der Innenpfosten. Von den Gästen in der Offensive eher wenig zu sehen, außer ein paar Schüssen aus der Distanz, die aber weit am Union-Gehäuse vorbei gehen. Direkt nach der Pause war es wieder Wettengl, der den heimischen Fans den Torschrei verstummen ließ, weil der gute Gästeschlussmann Fabian Mußpantner das Leder noch am Tor vorbei kratzt. Klasse von Beiden. Die Gäste nun etwas besser im Spiel und Nicolai von Heynitz vergibt die beste Möglichkeit der Gäste und setzt das Ball knapp am Tor vorbei. Durchatmen bei der Union. Nachdem Youngster Karol Altenhofen weitere zwei sehr gute Möglichkeiten ungenutzt ließ und auch die Kallenbacher nichts mehr nach vorne brachten, war der Jubel der Union nach dem Schlusspfiff entsprechend groß. Die Gäste haderten kurz vor Ende noch mit einer Entscheidung des Unparteiischen und forderten einen Elfmeter, aber die Pfeife blieb wahrscheinlich korrekterweise stumm. Unter dem Strich ein absolut verdienter, wenn auch knapper Heimsieg. Lob an dieser Stelle auch an die Gäste, die noch einige Zeit auf dem Sportgelände in Kirberg verweilten und ein paar kühle Getränke zu sich nahmen. So soll es sein. Der Kirberger Herbstmarkt wurde somit erfolgreich eingeläutet. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren:
Yannik Grossmann, Nico Schneider, Nicolai Campana, Maximilian Paulus, Felix Wind, Lukas Scheu, Mark Fries, Robin Butzbach, Nils Wettengl, Noah Schrot, Nico Reitz (Marcel Mäuer, Karol Altenhofen, Jonas Strom, Arne Hansen, Mika Kurz, Paul Busche, Joshua Schrot)
SG Niedershausen/Obershausen:
Fabian Mußpantner, Gabriel Kissel, Dennis Singe, Patrick Stoerzel, Louis Weis, Nicolai von Heynitz, Aaron Hamacke, Bastian Vorländer, Tim Müller, Lukas Gröger, Pascal Fröhlich (Joel Vorländer, Lasse Heil, Manuel Bruns, Bastian Immel, Tiago Streubel, Thorsten Hardt, Kamil Heblik)
Schiedsrichter: Jürgen Erhardt (SV Walsdorf)
Zuschauer: 120
Torschütze: 1:0 Nils Wettengl (22.)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II – FSV Würges 0:1(0:1)
Heimspielpremiere in Kirberg misslungen
Punkt-Heimspielpremiere für die Union-Reserve in Kirberg und so kalt wie der Wind im Weiherfloß, so unterkühlt auch das Spiel unserer Jungs. Nach dem Rückschlag bei der Niederlage in Löhnberg, das nächste schwache Auftreten. Die Schmitt/Ibel Elf kann über die gesamten 90 Minuten nicht an die sehr guten Leistungen der letzten beiden Partien anknüpfen, obwohl man einen flotten Beginn hinlegte und schon früh an der Führung schnupperte. Doch René Weller im Tor der Gäste erwischte einen „Sahnetag“ und war der Garant für den Sieg seiner Farben. Spätestens mit dem 0:1 durch Sergen Uzun in der 25. Minute –er wurde glänzend freigespielt - und ließ Marcel Mäuer im Tor der Union aus zentraler Position beim Torschuss keine Abwehrmöglichkeit, war die Luft bei der Union-Reserve irgendwie raus. Das Spiel zog sich wie Kaugummi, viel „klein klein“ und wenig Offensivaktionen auf beiden Seiten. Zum Ende des Spiels setzte die Union alles auf eine Karte, man wollte nicht mit einer Niederlage in den Kirberger Herbstmarkt gehen. Doch selbst eine Dauerbelagerung vor dem Tor der Gäste brachte nicht den erwünschten Erfolg. Am Ende ein knapper, aber nicht unverdienter Erfolg der Gäste, dessen Jubel riesengroß war. Auf Seiten der Union muss man sich die Frage stellen: Haben wir ein Offensiv-Problem? Denn in der Abwehr steht man trotz des Gegentreffers sicher, doch in der Liga hat man die wenigsten Treffer aller Mannschaften erzielt. Mund abbutze, weiter geht`s. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II: Marcel Mäuer, Tim Jäger, Paul Busche, Arne Hansen, Luca Fahrner, Ben Köppel, Jerome Schneider, Mika Kurz, Jannik Nenz, Timo Hofmann, Calvin Wettengl Mario Klein, Luke Busche, René Lieber, Boris Bradatsch, Kaan Güler, Tobias Konter)
FSV Würges: René Weller, Petrit Dodaj, Oliver Zoth, Haris Kajevic, Buenyamin Cinar, Ruppert Kneipper, Deniz Akcayir, Endrit Loshaj, Sergen Uzun, Alexander Trost, Sercan Cinar (Tobias Wilke, Patrick Schaefer, Erlind Jetullahu, Elhami Kqiku)
Schiedsrichter: Hans-Uwe Krämer (Heringen)
Zuschauer: 40
Torschütze: 0:1 Sergen Uzun (25.)
FSG Bad Camberg/Dombach - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II 1:1 (0:0)
Union Reserve trotzt dem Spitzenreiter – Punktgewinn gegen Bad Camberg/Dombach
Die Union Reserve hat sich einmal mehr als Wundertüte präsentiert und dem Tabellenführer aus Bad Camberg/Dombach ein 1:1-Unentschieden abgetrotzt. Ein Remis, das sich die Gäste dank großer Leidenschaft und einer starken zweiten Hälfte redlich verdienten.
Bereits nach zehn Minuten hätte Union in Führung gehen können. Ben Köppel setzte sich nach feiner Kombination stark in Szene, zielte jedoch aus spitzem Winkel ans Außennetz. Danach nahm der Favorit das Heft in die Hand, drängte Union tief in die eigene Hälfte und hatte gleich zweimal Pech mit Aluminiumtreffern. Weitere Abschlüsse blieben jedoch harmlos – Union überstand die Drangphase mit Glück und Geschick. Offensiv konnten keine weiteren gefährliche Abschlüsse der Kornbrenner verzeichnet werden.
Kurz nach der Pause schien sich der Favorit durchzusetzen. Tom Maurer tauchte frei vor Keeper Marcel Mäuer auf und verwandelte eiskalt zum 1:0 (50.). Doch die Gäste ließen sich davon nicht beirren, schalteten einen Gang hoch und kamen nun selbst zu Chancen. Maxi Paulus prüfte den Querbalken per wuchtigem Freistoß – die Latte verhinderte den Ausgleich. In der 75. Minute war es dann soweit. Calvin Wettengl spielte einen präzisen Diagonalball auf den agilen Mika Kurz. Der nahm Maß und schlenzte den Ball sehenswert ins lange Eck – 1:1! Der Jubel im Union-Lager war riesig. Die Schlussphase war von vielen Unterbrechungen geprägt, ein echter Spielfluss kam nicht mehr auf. Am Ende blieb es beim gerechten Remis.
Nach sieben Spieltagen stellt die Reserve mit nur acht Gegentoren weiterhin die beste Defensive der Liga und rangiert mit neun Punkten auf Tabellenplatz neun. Für die FSG Bad Camberg/Dombach war das Remis doppelt bitter. Die Tabellenführung geht an den TuS Linter verloren. (T.H.)
⚫️⚪️?
Tore: 1:0 Tom Maurer (50.), 1:1 Mika Kurz (75.)
Schiedsrichter: Ralf Bender
SG Lindenholzhausen/Eschhofen - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren 0:1 (0:0)
Eine schwere Geburt für unsere Union beim Kirmes-Spiel in Hollesse, welche phasenweise an das Heimspiel gegen den RSV Weyer erinnerte. Die beste Abwehr der Liga stand sicher wie ein Fels, aber vorne wieder ein kleiner Chancenwucher. Als alle schon das 0:0 unterschreiben wollten, schlug Youngster Karol Altenhofen gnadenlos zu. 88. Minute, Yannik Großmann bereitet vor, 0:1 und grenzenloser Jubel kurz danach, denn die Partie war beendet.
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren – FCA Niederbrechen 5:1(2:0)
Der “Maad“ kann kommen – erste Heimtore der Union und das als 5er Pack
Eigentlich ein Abend für die Geschichtsbücher. Die neue Union mit dem ersten „Daawener Maad“-Spiel vor eigenem Publikum und dann der erste Heimsieg in der noch jungen Saison und zur Krönung werdn nach zwie Nullnummern zu Hause die ersten Tore erzielt – und das zum Start des großen Volksfestes im „Goldenen Grund“. Gleich zu Beginn des Spiels ein Schock für die Gäste, denn Stammkeeper Noah-Raphael Schmidt, letzte Saison noch im Dress der Gastgeber, signalisiert nach dem Zusammenprall vom letzten Wochenende: „Es geht nicht“. Philipp Kremer, eigentlich als Ersatzspieler auf dem Spielbericht der Gäste, muss auf der ungewohnten Position ran. Eine Sache vorne weg: Er hat seine Sache hervorragend gemacht und hatte keine Schuld an der Niederlage seiner Farben. Das schwere Geläuf in Form des Dauborner Rasens ließ kein schönes Spiel zu, es war eher ein Abnutzungskampf mi deutlichen Vorteilen auf Seiten der Gastgeber. Doch zur Führung nach 11 Minuten war ein Standard von Nöten. Eine Ecke von Nils Wettengl wurde per Kopf von Noah Schrot verlängert und Union-Kapitän Nico Schneider netzt ebenfalls per Kopf zur Führung ein. In der 19. Minute kurzes Aufatmen bei den Gastgebern – ein langer Ball der Gäste landet auf der Latte. In der 30. Minute nutzt die Nummer 10 der Union eine Unachtsamkeit im Aufbauspiel des FCA gnadenlos aus und Nils Wettengl lässt Philipp Kremer im 1vs.1 keine Abwehrmöglichkeit, 2:0, das Spiel scheint entschieden. Von wegen. Die Gäste zeigen sich keinesfalls geschockt und schnuppern am Anschluss, der aber trotz sehr guter Möglichkeiten vor der Pause nicht mehr gelingen sollte. Die dickste Möglichkeit vergibt Florian Ratschker in der 44. Minute. Glück für die Union. Dann waren 13 Minuten im 2. Durchgang gespielt und FCA-Neuzugang Marcel Jung gelingt der Anschlusstreffer aus leicht abseitsverdächtiger Position. Ein „Hallo wach Effekt“ für die Reitz-Elf, denn nur 2 Minuten später stellt Nils Wettengl mit einem satten Schuss aus 18 Meter den alten Abstand wieder her. Platzfehler? Obwohl die Gäste zu keiner Zeit das Spiel aufgegeben haben, die Union nun „on fire“, den „Maad“ vor Augen. Eine bilderbuchreife Kombination von Wettengl, D. Helfenstein und Karol Altenhofen führt zum 4:1 und wieder eine tolle Vorarbeit von Youngster „KA“ sorgt für das 5:1. Kurz vor Ende konnte sich Union-Schlussmann Yannik Grossmann noch einmal auszeichnen und verhindert gegen den allein auf ihn zustürmenden Marcel Jung das 5:2. Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter, erster Heimsieg der Union DKNO. Der „Maad“ war somit eingeläutet. Der Unparteiische Niko Kunz zeigte über 90 Minuten eine gute Leistung und hatte die Partie zu jeder Zeit im Griff. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Grossmann, Nico Schneider, Jakob Dombach, Maximilian Paulus, Felix Wind, Lukas Scheu, Mark Fries, Robin Butzbach, Jonas Strom, Nils Wettengl, Noah Schrot (Timo Ibel, Johannes Helfenstein, Karol Altenhofen, Daniel Helfenstein, Nicolai Campana, Steffen Helfenstein, Nico Reitz)
FCA Niederbrechen: Philipp Kremer, Jonathan Grohmann, Jonas Roth, Johannes Frei, Maximilian Neu, David Rau, Johannes Schneider, Marcel Jung, Moritz Königstein, Florian Ratschker, Hannes Hildebrandt (Johannes Lottermann, Marcel Fritz, Noah Schmidt)
Schiedsrichter: Niko Kunz (Germania Weilbach)
Zuschauer: 150
Torschützen: 1:0 Nico Schneider (11.), 2:0 Nils Wettengl (30.), 2:1 Marcel Jung (58.), 3:1 Nils Wettengl (60.), 4:1 Karol Altenhofen (75.), 5:1 Daniel Helfenstein (83.)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II - FCA Niederbrechen II 3:1 (2:0)
Zum Auftakt des diesjährigen Dauborner Marktes feierten die Kombinierten einen ungefährdeten Heimerfolg im Derby gegen den FCA Niederbrechen II. Bereits in der 6. Minute war Jannik Nenz nach einer gelungenen Kombination zur Stelle und schloß zum 1:0 für die Hausherren ab. Für die Gäste aus Brechen traf Florian Schneider nach etwa 20 Minuten die Latte. Ansonsten war Mario Klein ein sicherer Rückhalt im Tor der Gastgeber. Die Union versuchte weiter Druckvoll nach vorne zu spielen, in der 35. Minute nutzte Andreas Großmann einen Abpraller und schob zur 2:0 Pausenführung ein. Nach dem Seitenwechsel kamen zunächst die Gäste besser in die Begegnung und konnten durch einen in der Wiederholung verwandelten Foulelfmeter durch Pavol Olajos auf 2:1 verkürzen. Der gleiche Spieler erhielt nach 73. Minute wegen Meckerns die gelb-rote Karte. Diese Überzahl nutzte die Heimelf aus, Mika Kurz konnte nach einer scharfen Hereingabe und einer fast artistischen Einlage den 3:1 Endstand markieren. Unter dem Strich ein verdienter Erfolg für die Union II. (M.R.)
⚫️⚪️?
Tore: 1:0 Jannik Nenz (5. Minute), 2:0 Andreas Großmann (35. Minute), 2:1 Pavol Olajos (53. Minute FE), 3:1 Mika Kurz (81. Minute)
Schiedsrichter: Gaetano Cambria Zurro (Limburg)
Zuschauer: 60
SV Mengerskirchen - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach Ohren 1:2 (1:1)
Die 1. Mannschaft gewinnt nach einer überzeugenden Leistung mit 2:1 beim SV Mengerskirchen. Nils Wettengl glich in der 1. Hälfte die Partie aus, ehe Karol Altenhofen kurz vor dem Ende den starken Auswärtssieg eintütete.
TuS Löhnberg - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach Ohren II 1:0 (0:0)
Die 2. Mannschaft unterliegt gegen den bis dato punktlosen TuS Löhnberg mit 1:0 nach einem Totalausfall. Mund abputzen und Dienstag die richtige Reaktion zeigen.
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren – RSV Weyer 0:1 (0:0)
Dieses Spiel wird ganz sicherlich in die junge Geschichte der Union DKNO eingehen, denn am Ende wusste keiner, warum die Gäste gewonnen hatten, diese selbst auch nicht. Gefühlt ein Eckenverhältnis von 25:1, ein Spiel auf ein Tor der Union auf das der Gäste, oder das Spiel Union DKNO gegen RSV-Keeper Jannis Schmitt. Chancen im 3-Minutentakt, doch das Leder wollte nicht in das Tor. Beispiele gefällig? 8. Minute Wettengl per Freistoß – Schmitt, 11. Minute Altenhofen -Zentimeter am Tor vorbei, 14. Minute Maxi Paulus Latte, 17. Minute Heckelmann – Schmitt, 19. Wettengl völlig frei vor dem Tor – links vorbei und dann wieder Schmitt gegen Altenhofen mit einer Glanzparade, Nico Schneider aus 4 Meter -Schmitt und ein Abwehrbein UNFASSBAR. Ein 3:0 zur Pause wäre der verdiente Lohn gewesen. Möglichkeiten der Gäste im ersten Durchgang: Fehlanzeige, Union-Schlussmann Yannik Großmann gänzlich arbeitslos. Im 2. Durchgang verflachte die Partie ein wenig, die Gäste weiterhin nur im Abwehr-Modus, keinerlei Beitrag zu einem schönen Spiel. Die Heimelf braucht ebenfalls 10 Minuten, bevor der Chancenwucher weitergeht. Aber entweder war es der überragende Jannis Schmitt, ein Abwehrbein oder ein anderes Körperteil in der Gästeabwehr, oder – und das muss man der Heimelf an diesem Tag ankreiden, die Angriffe wurden zu überhastet abgeschlossen. Und dann kommt es in einem solchen Spiel wie es kommen muss. Erste nennenswerte Möglichkeit der Gäste in der 80. Minute!!! durch Enes Erdogan mit einem Schuss aus gut 18 Meter, der knapp links am Tor vorbei geht. Dann die Nachspielzeit. Henos Tesfai bleibt Sieger im 1vs1, der Ball landet beim eingewechselten Marvin Wettlaufer, der fackelt nicht lange und knallt das Leder unhaltbar unter die Latte. Grenzenloser Jubel bei den Gästen, Fassungslosigkeit auf Seiten der Union. Am Ende, ohne dies despektierlich gegenüber dem Gegner ausdrücken zu wollen, ein unfassbar glücklicher Auswärtssieg.
Fazit für die Union: In der Abwehr steht man hervorragend, aber in der Offensive muss an der Zielstrebigkeit und der Kaltschnäuzigkeit gearbeitet werden. Mund „abbutze“, weiter geht`s. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Grossmann, Nico Schneider, Jakob Dombach, Maximilian Paulus, Mark Fries, Lukas Scheu, Noah Schrot, Felix Wind, Karol Altenhofen, Nils Wettengl, Cedric Heckelmann (Marcel Mäuer, Volkan Subasi, Raul da Silva, Johannes Helfenstein, Robin Butzbach, Steffen Helfenstein, Jonas Strom)
RSV Weyer: Jannis Schmitt, Fabian Wengenroth, Yassine Beddiar, Clemens Jilke, Dennis Wecker, Christopher Mabiala, Henos Tesfai, Zain Al Darradi, Youness Lmadaghri, Marcel Wagemann, Enes Erdogan (Aljoscha Fähtz, Liam Wittmann, Steven Schitz, Marvin Wettlaufer)
Schiedsrichter: Idris Yagci (VfR Wiesbaden)
Zuschauer: 110
Torschützen: 0:1 Marvin Wettlaufer (90.+5)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II – TuS Frickhofen 2:0 (2:0)
Marcel Mäuer hält Foulelfmeter und bringt Union-Reserve auf die Siegerstraße
Bis zum gehaltenen Elfmeter von Union Schlussmann Marcel Mäuer war es ein Ausgeglichenes Spiel.
Nach der vergebenen Möglichkeit in Führung zu gehen, kommen die Gäste nicht mehr so richtig ins Spiel. Die Union-Reserve nutzt diese Unsicherheit gnadenlos aus und erzielt noch vor der Pause die verdiente 2:0 Führung, bei der es bis zum Ende des Spiels bleiben sollte. Zunächst ein toller Pass in die Schnittstelle auf Arne Hansen und dann schlägt der „weiße Brasilianer“ auf Seiten der Union, Steffen Schäfer zu und erhöht. Nach der Pause verflacht die Partie mit zunehmender Spieldauer. Louis Martin auf Seiten der Gäste hatte die Möglichkeit zum Anschlusstreffer und Mika Kurz auf Seiten der Union scheitert noch einmal am guten TuS Schlussmann Lukas Steinebach. Am Ende holt die Heimelf verdient den ersten Dreier in der jungen Geschichte der Union-Reserve. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II: Marcel Mäuer, Tim Jäger, Paul Busche, Luke Busche, Arne Hansen, Ben Köppel, Mika Kurz, Timo Hofmann, Steffen Schäfer, Luca Fahrner, Tobias Konter (Thomas Heil, Boris Bradatsch, Lanz Mansaray Jannik Nenz, Kaan Güler, Mario Klein)
TuS Frickhofen: Lukas Steinebach, Jan Barfuss, Julian Schmidt, Justin Iwan, Jonas Zell, Niklas Hannappel, Albin Imeri, Robin Meyer, Danylo Pikalov, Fabian Schmidt, Can Uyanik (Benedikt Meuser, Leon Steinebach, David Botor, Yannic Sommer, Louis Martin)
Schiedsrichter: Düzgün Yildrim (SKC Manzur Wiesbaden)
Torschützen: 1:0 Arne Hansen (36.), 2:0 Steffen Schäfer (40.)
Bes. Vorkommnis: Marcel Mäuer (Union DKNO) hält Foulelfmeter von Jan Barfuss (30.)

 

SV 1911 Elz - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren 0:2 (0:0)

 

Am Sonntag reiste die Mannschaft von Walter Reitz zum Ligaspiel nach Elz. Die Voraussetzungen vor dem Spiel waren klar: Beide Teams brauchten einen Sieg, um nicht schon früh in der Saison in die Niederungen der Tabelle abzurutschen. Die Gastgeber vor dem Spiel mit einem Punkt auf der Habenseite, die Gäste mit deren Drei. Das Reitz-Team auf drei Positionen zum Spiel gegen Oberbrechen geändert – für Nicolai Campana, Robin Butzbach und Volkan Subasi spielten Jakob Dombach, Daniel Helfenstein und Karol Altenhofen von Anfang an. Und eine Sache vorweg: Und die Youngster Jakob und Karol im Union-Dress machten ein starkes Spiel. Zu Beginn zwei sehr gute Möglichkeiten für die Kombinierten, wobei gerade Nummer 2 sau stark von Nils Wettengl über die rechte Seite vorbereitet wurde, ein kluger Pass auf Daniel Helfenstein, aber er bekommt nicht genug Druck auf den Schuh. Danach die Gäste etwas verhalten und die Elzer mit guten Möglichkeiten. Zunächst scheitert Linus Göller mit einem Flachschuss am gut aufgelegten Union Schlussmann Yannick Grossmann – dieser fischt das Leder gerade noch so aus der linken, unteren Torecke- und zeigt bei einem Freistoß von Louis Schenk aus 20 Meter kurz vor der Pause, noch einmal sein ganzes Können. Die dickste Möglichkeit vergab aber Muhammed Alkan, der nach einem „Luftloch“ von Gästeschlussmann Grossmann, die sich daraus bietende Möglichkeit zum 1:0 leichtfertig vergab. Die Ansprache in der Pause durch Union Trainer Reitz muss einen ähnlichen Inhalt wie die bei der Partie in Würges gehabt haben, denn seine Mannschaft nun mit viel mehr Engagement, Leidenschaft und Druck nach vorne auf dem Platz. Der eingewechselte Volkan Subasi sorgte dann indirekt für die verdiente Führung. Eine seiner schnellen Vorstöße über links und der anschließende Ball in die Mitte wurde mit ausgestrecktem Arm eines Elzer Abwehrspielers gestoppt und folgerichtig ertönte der Pfiff des Unparteiischen: Handelfmeter. Wenig Proteste auf Seiten der Heimelf, zu eindeutig die Situation und der Schiedsrichter hatte freie Sicht. Neuzugang Nils Wettengl übernahm Verantwortung, schickte Schlussmann Leon Schmitt in die falsche Ecke und schweißte links unten ein. Die schönste Aktion des Spiels nur gut 7 Minuten später. Ein „doppelter Doppelpass“ im Vollsprint über den Platz zwischen Nils Wettengl und Daniel Helfenstein und sehenswert der Abschluss des Mannes mit der Nummer 10 im Dress der Union. Anschließend verflacht die Partie ein wenig, wahrscheinlich den Temperaturen und vielen kleinen Unterbrechungen incl. Trinkpause, geschuldet. Die Aktionen der Gäste nicht mehr so zielstrebig, was den Gastgebern sogar noch einmal die Möglichkeit zum Anschlusstreffer bringt. Doch Yannick Grossmann ist an diesem Tag nicht zu bezwingen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der Kapitän und Abwehrchef Nico Schneider herausragt, kann die Union verdient den nächsten Dreier einfahren. Am kommenden Sonntag kehrt mit Hans Mattersberger ein „alter Bekannter“ zurück in die Kornbrenner-Metropole nach Dauborn. Und da ist Vorsicht geboten. Seit dem letzten Sonntag ist auch der RSV Weyer in der Saison angekommen und schickte nach 2 bitteren Niederlagen zu Saisonbeginn, die Gäste der SG Nord, mit einer 6:2 Klatsche auf die Heimreise. (D.B.)

⚫️⚪️?
SV 1911 Elz: Leon Schmitt, Edin Dzananovic, Muhammed Alkan, Loris Schafferhans, Bastian Neis, Louis Schenk, Luis Englisch, Josh Ebel, Linus Göller, Mevluet Cigci, Benedikt Thilo Bouillon. (Luca Metternich, Linus Schmidt, Kenay Bischoff, Ben Luka Schüren).
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Großmann, Nico Schneider, Jakob Dombach, Maximilian Paulus, Mark Fries, Lukas Scheu, Noah Schrot, Daniel Helfenstein, Karol Altenhofen, Nils Wettengl, Nico Reitz (Timo Ibel, Raul da Silva, Johannes Helfenstein, Erdonit Syla, Volkan Subasi, Felix Wind, Steffen Helfenstein)
Schiedsrichter: Christian Schuster
Torschützen: 0:1 Nils Wettengl (55., HE), 0:2 Nils Wettengl (62.)
FSG Gräveneck/Seelbach – Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II 2:0 (2:0)
Am Mittwochabend gastierte die Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II um 19:30 Uhr bei der FSG Gräveneck/Seelbach zu deren Kirmesspiel. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 °C setzte es für die Gäste die erste Niederlage der laufenden Saison. Die Heimelf erwischte einen Traumstart. Bereits in der 5. Minute brachte Marvin Heimerl die FSG per scharf getretenem Freistoß aus gut 30 Metern in Führung – der Ball segelte ohne weitere Berührung direkt ins Tor, unhaltbar für Union-Keeper Marcel Mäuer. In der 17. Minute folgte der nächste Standardtreffer. Erneut ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde von Luke Busche unglücklich ins eigene Tor verlängert. Die gastgebende FSG verpasste es frühzeitig den Sack zu zumachen, da ihre Angriffe oft zu ungenau zu Ende gespielt wurden. Union tat sich schwer, ihr gewohntes Spiel aufzuziehen – auch weil Gräveneck/Seelbach aggressiv und laufstark agierte. Zudem fehlte bei den Gästen etwas die Frische und Spritzigkeit. Dennoch kamen die Kornbrenner während dem Spiel zu zwei Aluminiumtreffern durch Tim Jäger und Lanz Mansaray. Außerdem scheiterte Tobias Konter in Hälfte eins einmal an einer starken Glanzparade des FSG-Schlussmanns, der seinen Schuss spektakulär abwehren konnte. Am Ende blieb es beim verdienten Heimerfolg der Gastgeber, die über die gesamten 90 Minuten die spritzigere und gefährlichere Mannschaft war. Für die Hünfeldener Spielgemeinschaft heißt es nun: Mund abputzen, regenerieren und nach vorne schauen. Bemerkenswert ist es, dass die Union auch nach dem 3. Spiel noch keinen Gegentreffer aus dem Spiel heraus kassieren musste. Somit sollten die nächsten Trainingseinheiten von Standardsituationen geprägt sein. ⚫️⚪️?
FSG Gräveneck/Seelbach:
Ferdinand Losekamm, Miles Oesterling, Luca Di Blasio, Silvio Ruis, Silas Sennlaub, Alexander Schön, Maximilian Schön, Bogdan Ovidiu Gaceanu, Quang Hung Mai, Felix Michel, Binh Long Nguyen (Daniel Schenk, Marco Konrad, Marvin Heimerl, Fabio Di Blasio, Marcel Volk)
Union D/K/N/O II:
Marcel Mäuer, Tim Jäger, Paul Busche, Luke Busche, Arne Hansen, Ben Köppel, Lanz Mansaray, Kaan Güler, Cedric Heckelmann, Timo Hofmann, Steffen Schäfer (Luca Buschke, Julien Bürger, Luca Fahrner, Calvin Rossel, Tobias Konter)
Tore:
1:0 Marvin Heimerl (5. Min.)
2:0 Eigentor Luke Busche (17. Min.)
Schiedsrichter: Peter Schmitt
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren – TSG Oberbrechen 0:2 (0:0)
Die wahrscheinlich spielentscheidende Szene fand in der 55. Minute statt. Die gastgebende Union geht durch Volkan Subasi mit 1:0 in Führung – denkste. Der junge, erst 17-jährige Unparteiische, entscheidet zur Überraschung aller Zuschauer, auch die der zahlreich angereisten Gäste, auf abseits. Wahnsinn. Bis dahin ein Spiel auf Augenhöhe. Vor einer sagenhaften Kulisse von 200 Zuschauer schenkten sich beide Teams nichts und waren sich von Anfang an im Klaren, welchen Stellenwert diese Partie in der frühen Phase der Saison hat. Zunächst war es ein Neutralisieren im Mittelfeld und die erste Offensivaktion war in Minute 18 zu notieren. Andreas Martin setzt das Leder per Kopf knapp über das Gehäuse. Kurze Zeit später ein langer Ball auf Nils Wettengl, doch beim Abschluss wird er entscheidend gestört und bekommt nicht genügend Druck in den Schuss – leichte Beute für Schlussmann Wagner im TSG Tor. Kurz vor der Pause noch einmal Wettengl per Freistoß, der aber zu zentral auf das TSG geht. Halbzeit. Nach gut 10 Minuten dann die bereits oben erwähnte Szene und im Anschluss kommt es dann so, wie es kommen muss. Freistoß für die Gäste gut 18 Meter vor dem Tor und Pascal Schmitt zirkelt das Leder an der Mauer vorbei sehenswert zum 0:1 ins Netz. Unhaltbar für Union Schlussmann Yannik Grossmann. Ohrenbetäubender Jubel bei den Gästen. Und es wird noch bitterer für die Heimelf. Gute 10 Minuten später bereitet Mohammed Al Mohammad über links vor, Pass in die Mitte und Abnehmer Cedric Unger hat keine Mühe auf 0:2 einzuschieben. Doch die Union gibt nicht auf und versucht Alles. Zunächst scheitert Altenhofen am Gästeschlussmann aus kurzer Distanz und in der 75. Minute lenkt Tristan Wagner im TSG Tor einen Volley Kracher von Daniel Helfenstein an die Unterkante der Latte – der Ball springt zurück aufs Spielfeld. Auch einen Kopfballaufsetzer von Noah Schrot in der 83. Minute fischt der TSG Zerberus aus dem Winkel. Letzte Möglich keit kurz vor Spielende für die Gäste, aber Großmann bleibt Sieger gegen Mohammed Al Mohammad. Am Ende ein glücklicher Sieg für die Gäste, denen in der 55. Minute der Weg zum Sieg geöffnet wurde. Dies soll keinesfalls als Kritik am jungen Schiedsrichter bedeuten oder den Sieg in Frage stellen, aber ein Punktgewinn für die Heimelf wäre mehr als verdient gewesen. (D.B.)
⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Grossmann, Nico Schneider, Nicolai Campana, Maximilian Paulus, Mark Fries, Lukas Scheu, Noah Schrot, Robin Butzbach, Nils Wettengl, Volkan Subasi, Nico Reitz (Antoni Iglantowicz, Karol Altenhofen, Daniel Helfenstein, Lukas Hohly, Johannes Helfenstein, Cedric Heckelmann,Jakob Dombach, Erdonit Syla)
TSG Oberbrechen: Tristan Wagner, Fabian Zukowski, Gianluca Cicatelli, Kevin Kremer, Tobias Kremer, Cedric Unger, Pascal Schmitt, Paul Dorn, Finn Ole Schumacher, Paul Schneider, Andreas Martin (Yannik Oster, Nicolas Gebhardt, Oskar-Johannes Heldt, Mohammed Al Mohammad, Steve Hoenscher, Til Eckert, Patrick Schmitt)
Schiedsrichter: Liam Genscher (1. FC Hettenhain)
Torschützen: 0:1 Patrick Schmitt (60.), 0:2 Cedric Unger (70.)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II – TSG Oberbrechen II 3:3 (1:1)
Die Zuschauer sahen ein tolles B-Liga Spiel mit Tor-Geschenken, einem Tor des Monats und einem Tor aus der Kategorie „Kacktor“. Beide Teams gingen voll motiviert in die Partie, wobei die „Heimbel“ aus Oberbrechen nach dem Kantersieg von Spieltag eins, leicht favorisiert in die Partie ging. Aber die Union vom Trainer-Duo Ibel/Schmitt optimal eingestellt, leistete ordentlich Gegenwehr. In einer Partie mit vielen Unterbrechungen wegen kleiner Fouls gingen die Gäste folgerichtig durch Patrick Schmitt per Foulelfmeter in Führung (14.). Die Union keineswegs geschockt und auf Augenhöhe mit dem Gegner erzielt durch Mika Kurz in der 29. Minute den verdienten Ausgleich. Vor der Pause dann doch fast die erneute Führung für die Gäste durch P. Schmitt, aber er drischt das Leder freistehend aus 6 Meter über das Gehäuse. Nach der Pause überschlagen sich zunächst die Ereignisse. Zunächst das nächste Geschenk für die Gäste durch die Union, denn Patrick Schmitt erzielt erneut per Foulelfmeter die 2:1 Führung. Dieses Mal wählt er beim Abschluss die Tormitte, Marcel Mäuer im Union Tor wie bei Treffer eins, ohne Abwehrmöglichkeit (53.) Als TSG-Kapitän Martin Rudloff nach 55 Minuten die rote Karte nach einer Notbremse (festhalten) sieht und die Gästen in Unterzahl durch den dritten, verwandelten Foulelfmeter von Patrick Schmitt mit 3:1 in Führung geht, schien die „Messe gelesen“. Doch 2 Minuten später der Treffer „Marke Tor des Monats. Nach einer Ecke von Mika Kurz nimmt Felix Wind das Leder volley aus der Luft und markiert sensationell den 2:3 Anschlusstreffer. Die Union will jetzt mehr. Der eingewechselte Thomas Heil setzt zu einem seiner gefährlichen Flankenläufe über links an, kuriose Flanke in die Mitte, der Torwart irritiert und Mika Kurz schiebt das Leder aus einem Meter zum vielumjubelten Ausgleich ein. Die Gäste verstehen die Welt nicht mehr und für den jungen TSG-Schlussmann Yannik Oster ein richtiger „Scheißtreffer“. Am Ende liegt sogar der Siegtreffer für die Heimelf in der Luft, aber am Ende steht dann eine leistungsgerechte Punkteteilung in einem abwechslungsreichen Spiel.
(D.B.) ⚫️⚪️?
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II: Marcel Mäuer, Paul Busche, Luke Busche, Felix Wind, Luca Fahrner, Ben Köppel, Laurenz Müller, Mika Kurz, Luca Buschke, Timo Hofmann, Marlon Wagner (Tim Jäger, Daniel Weiß, Boris Bradatsch, Renè Lieber, Thomas Heil, Mario Klein)
TSG Oberbrechen II: Yannik Oster, Bennet Zahn, Luca Noth, Martin Rudloff, Miles Schmitt, Benedikt Speier, Simon Leimpek, Patrick Schmitt, Steve Hoenscher, Mike Lorse, Micael Stricker (Sascha Lanzel, Patrick Deisel, Philipp Schneider, Kevin Schönbach, Tim Kunath, Fabian Eufinger)
Schiedsrichter: Dominik Fleisch (SG Hünstetten)
Torschützen: 0:1 Patrick Schmitt (14., FE), 1:1 Mika Kurz (29.), 1:2 Patrick Schmitt (53. FE), 1:3 Patrick Schmitt (75., FE), 2:3 Felix Wind (77.), 3:3 Mika Kurz (87.)
Bes. Vorkommnis: Rote Karte Martin Rudloff (55., Notbremse)

Spielbericht 03.08.2025

Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler

 

Gelungener Saisonstart für die neue Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren

RSV Würges - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren 0:2 (0:0)

 

Neugründung, zwei Spielgemeinschaften müssen sich finden, „nur“ 4 Wochen Vorbereitungszeit und ein Gegner, der nach der „Last-Minute-Rettung“ in der Relegation der letzten Saison sich personell stark verändert hat. Dementsprechend konzentriert startete die Union in das Spiel, in dem Cheftrainer Walter Reitz sein Team im Vergleich zum letzten Testspiel nur auf einer Position änderte. Noah Schrot von Beginn an für Daniel Helfenstein. Kein großes Abtasten beider Teams zu Beginn, die Partie mit einem flotten Start, in der Nico Brands bereits nach 5 Minuten das erste Ausrufezeichen für den Gastgeber setzt. Sein Schuss aus 16 Meter wird länger und länger, Yannik Großmann gleich gefordert und spitzelt das Leder gerade noch so am linken Pfosten vorbei. Klasse Aktion von Beiden. Auch die Gäste gleich im Spiel, aber es dauert gut 20 Minuten, ehe Nils Wettengl den guten Schlussmann des RSV, Ademola Taiwo Adejemi, aus kurzer Distanz zu einer Glanztat zwingt. Danach viele intensive Zweikämpfe, zählbares springt für beide Teams nicht dabei heraus. Der RSV mit vielen hohen Bällen, die Abwehr-Chef Nico Schneider vor nicht allzu große Probleme stellen und die Gäste mit Offensivbemühungen, aber die Bälle „in die Box“ werden zu schlampig zu Ende gespielt. Quasi mit dem Pausenpfiff bleibt den zahlreich angereisten Gästefans der Torjubel im Hals stecken. Die Union zeigt dieses Mal ihre Qualität. Der Ball über Nils Wettengl und Karol Altenhofen landet bei Volkan Subasi, doch sein Knaller aus zentraler Position vom 16er geht knapp über das Tor. Es musste eigentlich die Führung sein. Halbzeit. Die nicht übermittelte Ansprache von Walter Reitz in der Pause zeigte Wirkung, denn die Gäste zu Beginn des zweiten Durchgangs klar spielbestimmend und mit sehr guten Möglichkeiten. Zunächst setzt sich Lukas Scheu im 1vs.1 glänzend durch, doch er kann nicht den nötigen „Schmackes“ in den Abschluss stecken und der Ball wird zur sichern Beute von Heim-TW Adejemi. Nur 2 Minuten später kommt Nico Schneider 5 Meter vor dem Tor der Gastgeber an den Ball, doch sein Drehschuss wird gerade noch abgeblockt. Würges bleibt nach wie vor nur bei Standards gefährlich, die aber sicher von Union Schlussmann Yannik Großmann „abgepflückt“ werden. Nach gut einer Stunde dann ein 3fach Wechsel auf Seiten der Gäste und sofort tritt die Union noch einmal auf das Gaspedal. Folgerichtig die Führung. „Youngster“ Karol Altenhofen tankt sich in den 16er der Gastgeber und kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Kaum Proteste der Heimelf, der gerade eingewechselte Robin Butzbach legt sich den Ball zurecht und verwandelt zur umjubelten Führung für die Gäste. RSV-Schlussmann Ademola Taiwo Adejemi ahnte zwar die Ecke, hat aber gegen den platzierten Schuss keine Abwehrmöglichkeit. Nur 3 Minuten später das 0:2. Daniel Helfenstein bereitet über Rechtsaußen mustergültig vor und der immer stärker werdende Karol Altenhofen verwandelt in Bedrängnis 8 Meter vor dem Tor, der Ball noch leicht abgefälscht. Nur eine Zeigerumdrehung später fast das 0:3. Wieder war es Altenhofen der über links einen seiner schnellen Vorstöße ansetzt, das Leder aber zum Abschluss an die Latte knallt. Die Union jetzt auf erhöhter Betriebstemperatur. Lediglich der agile Nico Brands auf Seiten des RSV hätte es noch einmal spannend machen können, doch nach einem tollen Pass in die Schnittstelle der Union-Abwehr setzt er das Leder knapp am Gehäuse vorbei. Kurz danach forderte die Heimelf einen Strafstoß nach einer ähnlichen Situation, die zum 0:1 führte, doch der Unparteiische bewertete die Aktion ganz anders und der erhoffte Pfiff für den RSV blieb aus. Bis zum Schluss ändert sich dann nichts mehr und die Gäste holen in ihrem ersten Punktspiel als Union, aufgrund der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit, nicht unverdient 3 Punkte.

Im ersten Heimspiel am kommenden Wochenende wartet auf das Reitz-Team ein ganz anderes Kaliber. Zu Gast auf dem Rasenplatz in Dauborn ist die TSG Oberbrechen, die ihre Ambitionen in Sachen Aufstieg gleich am ersten Spieltag deutlich machte und die SG Nord mit einem 6:0 nach Hause geschickt hat.

 

RSV Würges: Ademola Taiwo Adejemi, Daniel Pickardt, Ihtesham Hassan Ahmed, Chakil Aaki, Bennet Breuning, Abdal Ahmed, Nico Brands Lennox Urban, Nils Müller, Jona Perner, Niklas Hecht (Marco Dittrich, Felix Schulz, Lars Klippel, Silas Diehl, Vasyl Stasiuk, Zubair Ud Din)

 

Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Großmann, Nico Schneider, Nicolai Campana, Maximilian Paulus, Mark Fries, Lukas Scheu, Noah Schrot, Karol Altenhofen, Nils Wettengl, Volkan Subasi, Nico Reitz (Antoni Iglantowicz, Robin Butzbach, Daniel Helfenstein, Steffen Helfenstein, Cedric Heckelmann, Björn Kurz)

 

Schiedsrichter: Aaron Zimmer (SV Hallgarten)

 

Torschützen: 0:1 Robin Butzbach (68., FE), 0:2 Karol Altenhofen (71.)

 

Spielbericht 03.08.2025

Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Timo Hofmann

 

Saisonstart mit 0:0 in Drommershausen

TuS Drommershausen – Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II 0:0 (0:0)

 

Auf dem frisch instand gesetzten Rasenplatz in Drommershausen trafen am Sonntag der TuS Drommershausen und die zweite Mannschaft der neu gegründeten Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren aufeinander. Beide Teams lieferten sich ein intensives und engagiertes Duell, das am Ende torlos, aber keineswegs ereignislos blieb. In der ersten Halbzeit tasteten sich beide Mannschaften zunächst vorsichtig ab, wobei die Gäste insgesamt den etwas gefährlicheren Eindruck hinterließen. Ben Köppel hatte dabei die beste Gelegenheit für die Union, als sein Distanzschuss nach ca. 30 Minute nur die Latte traf – Christian Keppler im Tor des TuS wäre machtlos gewesen. Drommershausen kam dagegen selten gefährlich vor das gegnerische Tor, da die Gäste stark und diszipliniert verteidigten. Nach dem Seitenwechsel erhöhten beide Teams das Tempo und die Partie wurde offener. André Müller sorgte auf Seiten der Hausherren für mehr Offensivdruck und hatte in der ca. 80. Minute Pech, als sein Schuss nur den Pfosten küsste. Die Union blieb jedoch weiter gefährlich: Laurenz Müllers Bogenlampe landete in der Schlussphase auf der Oberkante der Latte – auch hier war das Aluminium ein Spielverderber. Kurz vor dem Ende wurde es dann nochmals brenzlig für die Gäste. In der 88. Minute wurde André Müller stark in Szene gesetzt, doch Marcel Mäuer im Tor der Union zeigte eine Glanzparade und lenkte den Ball reaktionsschnell zur Ecke. Eine Szene, die sinnbildlich für die gute Torwartleistung und die geschlossene Defensivarbeit der Gäste stand. Nach 90 umkämpften Minuten pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Yücel Zenbil – der mit einer fehlerfreien und unaufgeregten Leistung überzeugte – die Partie ab. Damit holte die Spielgemeinschaft Union D/K/N/O II nicht nur ein verdientes Unentschieden, sondern zugleich den ersten Punkt der Vereinsgeschichte. Fazit: Ein torloses Remis, das vor allem durch Aluminiumtreffer und starke Torhüterleistungen geprägt war. Der TuS Drommershausen wird mit den vergebenen Chancen hadern, während sich die Union über einen gelungenen Start in ihr erstes Kreisliga-Kapitel freuen darf. Unter dem Strich ein gerechtes Remis.

 

TuS Drommershausen: Christian Keppler, Marcel Söhngen, Maurice Leks, Lukas Städtler, Felix Hardt, Liam Bindenberger, Marcel Schwab, Pascal Gorke, André Müller, Taner Sahin, Laurenz Fürstenau (Tom Langer, Mikael Adiguezel)

 

Union D/K/N/O II: Marcel Mäuer, Tim Jäger, Paul Busche, Luke Busche, Arne Hansen, Luca Fahrner, Ben Köppel, Laurenz Müller, Andreas Großmann, Timo Hofmann (Julien Bürger, Jerome Schneider, Boris Bradatsch, Luca Buschke, Tobias Konter)

 

Tore: Fehlanzeige

 

Schiedsrichter: Yücel Zenbil

 

Vorschau 30.07.2025

Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler

 

Jetzt geht`s los

 

Nach intensiven Trainingseinheiten und den letzten Testspielen (1. Mannschaft mit einem starken 0:0 beim TuS Burgschwalbach) beginnt auch für die neu gegründete Union Dauborn/Kirberg/ Neesbach/Ohren der Ligaalltag. Am kommenden Sonntag, 03.08.2025 startet das Team von Cheftrainer Walter Reitz mit einem Auswärtsspiel beim RSV Würges. Natürlich wäre der Start mit einem Heimspiel schöner gewesen, aber man muss es nehmen, wie es kommt. Auf keinen Fall darf man in diesem Spiel den Fehler machen, das Team des Gastgebers zu unterschätzen. Der RSV hatte bekanntermaßen die Liga „nur“ über den Relegationsweg gehalten und musste selbst dabei in die Verlängerung. Aber auch beim RSV Würges hat sich personell einiges getan und man muss auf der Hut sein, denn nach dieser Zittersaison, will man in Würges schnell in ruhigem Fahrwasser schippern und strebt am Ende der Saison einen einstelligen Tabellenplatz an. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr auf dem Rasenplatz in Würges. Auch die Reserve der Union Dauborn/Kirberg/ Neesbach/Ohren mit dem Trainerduo Ibel/Schmitt startet in das Abenteuer Kreisliga B, musste aber im letzten Test eine 2:4 Niederlage gegen den TuS Beuerbach II hinnehmen. Und zum Saisonstart wartet auf das neue Team gleich eine unangenehme Aufgabe, denn es geht auswärts beim TuS Drommershausen um die ersten Punkte. Dass der Gegner unangenehm zu bespielen ist, hat er am letzten Wochenende im Kreispokal gezeigt, denn man hat die SG Winkels/Probbach/Dillhausen aus der A-Liga mal direkt aus dem Wettbewerb geworfen. Die Fans der Union müssen sich dann am Sonntag zwischen Würges oder Drommershausen entscheiden, denn das Spiel der Reserve findet zeitgleich zum Spiel der ersten Mannschaft statt. Anstoß ist auch hier um 15 Uhr. Alle freuen sich auf den Start der Union und drücken die Daumen. Die Fans werden zur Unterstützung auf jeden Fall vor Ort sein.

 

 

Spielbericht 29.07.2025

Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler

 

Letzter Test vor dem Ligastart – ein 0:0 der „guten Sorte“

TuS Burgschwalbach – Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren 0:0

 

Es war ein guter letzter Test vor dem Ligastart, denn beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es hatte den Hauch eines Märchens, denn mit Walter Reitz kehrte der Ex-Coach an das Sportgelände „Am Stellweg“ zurück, unweit gelegen vom Burgschwalbacher Märchenwald. Und man merkte es an der Anzahl der Zuschauer, dass Walter Reitz in seinen Jahren beim TuS Außergewöhnliches geleistet hatte, denn die Begrüßung verlief herzlich und freudig. Die Mannschaft aus der Bezirksliga Rheinland Ost und der Kreisoberligist brauchten kein großes Abtasten, viele intensive Zweikämpfe bestimmten den ersten Durchgang, es war ds typische „Neutralisieren im Mittelfeld“. Die dicksten Möglichkeiten in Halbzeit eins vergaben Nils Wettengl auf Seiten der Union, er wurde von Daniel Helfenstein glänzend freigespielt, setzte das Leder aber knapp über das Tor. Auf der Gegenseite zog Janosch Lauter aus 18 Meter ab und das Spielgerät knallt gegen das Aluminium. Nach gut einer Stunde wechselt der Cheftrainer der Union kräftig durch, damit auch die Ersatzspieler die notwendigen Einsatzminuten bekommen. Danach noch eine sehr gute Möglichkeit für die Gäste, doch das Spiel der Reitz-Elf nicht mehr so zielstrebig und die Elf vom Stellweg mit einigen guten Möglichkeiten. Zweimal Aluminium und der sehr gute Yannik Großmann verhindern aber die Führung. Unter dem Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden, welches die Hoffnung für einen guten Ligastart am Sonntag auf jeden Fall untermauert hat. Der Unparteiische Patrick Heim leitete souverän, hatte aber auch mit der fairen Partie keinerlei Probleme.

 

Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Großmann, Nico Schneider, Nicolai Campana, Maximilian Paulus, Mark Fries, Lukas Scheu, Daniel Helfenstein, Karol Altenhofen, Nils Wettengl, Volkan Subasi, Nico Reitz (Lukas Hohly, Jakob Dombach, Johannes Helfenstein, Steffen Helfenstein, Cedric Heckelmann, Björn Kurz)

 

TuS Burgschwalbach: Be`la Saron Dressler, Fabian Haas, Simon Biebricher, Tizian Goliasch, Rufus Lorch, Robin Weilnau, Janosch Lauter, Luca Miguel Krugel, Fynn Ande Altenhofen, Kevin Siekmann, Julian Ohlemacher (Robin Pablo Hofbauer, Mohamed Sylla, Niclas Breuer) Schiedsrichter: Patrick Heim

 

Torschützen: „Fehlanzeige“

 

News 07.07.2025

Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren

 

Unsere Neuzugänge - herzlich willkommen, Jungs

 

Im Rahmen des großen Trainingsevents präsentierte die Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren auch einige Neuzugänge. Deutlich wird hierbei, dass das Trainerteam und die Verantwortlichen das Team deutlich verjüngt haben und den Nachwuchs sofort in das Team integrieren möchten.

Auf dem Bild zu sehen sind neben den Neuzugängen der Spielausschuss und das Trainerteam: Hinten von links: Ingo Butzbach (SPA), Michael Komorowski (SPA), Timo Ibel (Trainer 2. Mannschaft), Alexander Zimmermann (Torwarttrainer), Walter Reitz (Cheftrainer), Dinko Toromann (SPA), Roland Fahrner (SPA). Vorne von links: Malek Jäger (SPA), Raul da Silva, Nicolai Campana, Jakob Dombach, Karol Altenhofen, Nils Wettengl (Spielertrainer), Jannik Nenz, Holger Mäuer (SPA).

 

Es fehlen: Joshua Schmitt (Trainer 2. Mannschaft), Manfred Reusch (SPA), Tim Dehnert (SPA)

 

Spielbericht 03.07.2025

Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler

 

Ein 0:0 der besseren Sorte

Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren – SG Lindenholzhausen/Eschhofen 0:0

 

Zunächst geht ein großes Dankeschön an die SG Lindenholzhausen/Eschhofen, die sehr kurzfristig als Testspiel- Gegner zugesagt hatten. Obwohl sich beide Teams mitten in der Vorbereitung zur neuen Saison befinden und es „nur“ ein Testspiel war, fand dies vor einer außergewöhnlich großen Zuschauerkulisse statt. Die neu gegründete Union und der Aufsteiger in die KOL belohnten ihre Anhänger mit einer ansehnlichen Partie, bei der die Gastgeber etwas mehr Ballbesitz und mehr Offensivaktionen besaßen. Die erste „Top-Möglichkeit“ hatte Youngster und Neuzugang Raul da Silva, der aber im 1vs.1 am starken Christian Schmitt im SG Tor scheiterte. Auch beim 16 Meter Kracher von Cedric Heckelmann war Schmitt kurze Zeit später zur Stelle. Auf der Gegenseite sorgte immer wieder der agile Philipp Wünsche für Gefahr im Union-16er. So hätte auch er die Führung erzielen können, doch bei einem Drehschuss aus kurzer Distanz war Yannik Großmann aufmerksam und konnte klären. Kurz vor der Halbzeitpause war es Felix Wind, der noch einmal Schmitt zu einer tollen Parade zwang. In der 2. Halbzeit ließ das Tempo etwas nach, aber beide Teams versuchten dennoch alles, um die Zuschauer mit Toren zu belohnen. Das erste Ausrufezeichen setzte Philipp Wünsche mit einem Fernschuss, der aber an das Aluminium klatscht. So auch auf der Gegenseite bei einem Schuss von Erdonit Syla. Kurz vor Ende hatte ein weiterer Youngster und Neuzugang auf Seiten der Union, Karol Altenhofen, noch die Möglichkeit zum Treffer des Tages, aber am Ende blieb es bei einem leistungsgerechten Unentschieden. Wie sagte ein Zuschauer am Ende: „Ein guter Test, aber es war so ein typisches 0:0 Spiel“. Schiedsrichter Harald Mersdorf hatte mit diesem fairen Testspiel keinerlei Probleme und gewährte ausreichend Trinkpausen.

 

Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Großmann, Jakob Dombach, Nicolai Campana, Dustin Butzbach, Nico Schneider, Maximilian Paulus, Felix Wind, Karol Altenhofen, Raul da Silva, Nils Wettengl, Cedric Heckelmann (Antoni Iglantowicz, Lukas Hohly, Erdonit Syla, Robin Butzbach, Steffen Schäfer, Paul Busche)

 

SG Lindenholzhausen/Eschhofen: Christian Schmitt, Jannik Hergenhahn, André Jung-König, Lukas Schäfer, Luca Ellis Weber, Pascal Oberländer, Philipp Wünsche, Joshua Gabb, Leon Machoczek, Elias Führer, Ian Litzinger (Lars Kielau, Julian Rompel, Tim Michaelis, Anton Hofmann)

 

Schiedsrichter: Harald Mersdorf

 

 

Spielbericht 01.07.2025

Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler

 

Holpriger Start der Union-Zwoten

Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II – TuS Niederneisen 0:2 (0:2)

 

Gegen den Tabellenachten der Kreisliga B Rhein/Lahn, den TuS Niederneisen, sah es bis zur 25. Minute sehr ordentlich aus, was die „neue“ Union D/K/N/O-Reserve auf das Spielfeld brachte. Die kurze Anfangsnervosität war schnell abgelegt, doch der äußerst sympathische René Lieber im Dress der Union hatte an diesem Tag die „Seuche“ am Fuß. Gleich drei Mal hätte er ein netzen können, doch gleich 2mal war der gute Schlussmann der Gäste, Christian Kreckel, Sieger im 1vs.1. Beide Teams hatten mit der extremen Hitze wenig Probleme und der Unparteiische gewährte ausreichend Trinkpausen. Wenn der eine nicht will, schlägt dann der andere zu. Quasi mit der ersten Offensivaktion gingen die Gäste nach einer Ecke in Führung. Den in die Mitte geschlagenen Ball verwandelte Maurice Hölzer per Kopf zum 0:1. Gute 10 Minuten später dann auch noch das 0:2. Der ehemalige „Dauborner“, Andreas Trinker zog einfach mal ab und der Ball schlug unhaltbar in die Maschen ein. Die Union kurz geschockt und versuchte bis zur Pause heranzukommen, aber es blieb bei der glücklichen, aber nicht unverdienten Führung der Gäste. Das Trainerteam der Union Ibel/Schmitt wechselte in der Pause fast das komplette Team und somit dauerte es wieder ein paar Minuten, bis die Abstimmung passte. Doch es passierte bis zum Ende auf beiden Seiten nicht mehr viel. Die Heimelf war bemüht den Anschluss oder auch den Ausgleich zu erzielen, aber die Angriffe wurden zu unsauber zu Ende gespielt. Die Gäste, bedingt durch die geringe Anzahl an Auswechsel- Spielern, eher im Verwaltungsmodus, tauchte nur noch einmal gefährlich vor dem Union-Gehäuse auf, konnte aber am Ende den Sieg über die Ziellinie bringen. Dennoch ein viel versprechender Start der Union-Jungs, die am Mittwoch, 09.07.2025 um 19:30 Uhr in Limbach das nächste Testspiel bestreiten.

 

Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II: Marcel Mäuer, Jonas Möhn, Tim Jäger, Luke Busche, Kaan Güler, Julien Bürger, Ben Koeppel, René Lieber, Boris Bradatsch, Luca Buschke, Nico Reitz (Jerome Schneider, Paul Busche, Luca Fahrner, Arne Hansen, Timo Hofmann, Steffen Schäfer, Thomas Heil, Daniel Weiß, Lanz Lansana Mansaray)

 

TuS Niederneisen: Christian Kreckel, Christoph Hofmann, Maurice Hölzer, Axel Heymann, Marco Schad, Alexander Kaltwasser, Ewald Viehmann, Andreas Trinker, Max Miller, Marius Siekmann, Kevin Esser (Benedikt Hofmann, Yüksel Osman, Ken Rauner)

 

Schiedsrichter: Mehmet Özcelik

 

Tore: Maurice Hölzer (26.), Andreas Trinker (37.)

 

News 02.07.2025

Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren

 

Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Heißer Trainingsauftakt der Union – Volle Power auf dem Platz und starke Unterstützung daneben

 

Nachdem am Donnerstag noch ein leichter Aufgalopp auf dem Programm stand, ging es am Sonntag bei teilweise „subtropischen“ Temperaturen richtig zur Sache. Das Trainerteam mit Walter Reitz, Nils Wettengl und Timo Ibel („Josh“ Schmitt war auf einem Überraschungs-JGA) hatte gleich zu drei Einheiten eingeladen – und am Ende kann man nur ein positives Fazit ziehen: „Die Jungs haben alles gegeben und über den ganzen Tag hinweg Top-Leistungen gezeigt.“

 

Auch außerhalb des Platzes war beim offiziellen Teil nach dem „Trainingsevent“ jede Menge los. Freunde, Bekannte, Fans und Gönner waren zu kühlen Getränken und leckerem Essen eingeladen. Auch die Vorstände der Union-Vereine sowie der Spielausschuss waren vollständig vor Ort und ließen es sich nicht nehmen, noch einmal alle Spieler und Neuzugänge im Kreis der neuen „Union-Familie“ herzlich willkommen zu heißen.

 

Ein besonderer Dank ging an die Sponsoren – denn die Mannschaften, Betreuer und Verantwortlichen mit der notwendigen Bekleidung auszustatten, war ein gewaltiger Kraftakt, der aber dank der großzügigen Unterstützung rechtzeitig bewältigt werden konnte. So werden beide Teams der Union bereits in den Testspielen dieser Woche in den neuen Trikots auflaufen können.

 

Die Sponsoren sind: Tobias Schmitt, Holger Holzhäuser, Thomas Scheu, Jan Viehmann, Uwe Schneeberger und Ingo Butzbach.

 

Nun steht einem erfolgreichen Start der Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren nichts mehr im Wege.

Druckversion | Sitemap
© RSV Dauborn