Am Sonntag reiste die Mannschaft von Walter Reitz zum Ligaspiel nach Elz. Die Voraussetzungen vor dem Spiel waren klar: Beide Teams brauchten einen Sieg, um nicht schon früh in der Saison in die Niederungen der Tabelle abzurutschen. Die Gastgeber vor dem Spiel mit einem Punkt auf der Habenseite, die Gäste mit deren Drei. Das Reitz-Team auf drei Positionen zum Spiel gegen Oberbrechen geändert – für Nicolai Campana, Robin Butzbach und Volkan Subasi spielten Jakob Dombach, Daniel Helfenstein und Karol Altenhofen von Anfang an. Und eine Sache vorweg: Und die Youngster Jakob und Karol im Union-Dress machten ein starkes Spiel. Zu Beginn zwei sehr gute Möglichkeiten für die Kombinierten, wobei gerade Nummer 2 sau stark von Nils Wettengl über die rechte Seite vorbereitet wurde, ein kluger Pass auf Daniel Helfenstein, aber er bekommt nicht genug Druck auf den Schuh. Danach die Gäste etwas verhalten und die Elzer mit guten Möglichkeiten. Zunächst scheitert Linus Göller mit einem Flachschuss am gut aufgelegten Union Schlussmann Yannick Grossmann – dieser fischt das Leder gerade noch so aus der linken, unteren Torecke- und zeigt bei einem Freistoß von Louis Schenk aus 20 Meter kurz vor der Pause, noch einmal sein ganzes Können. Die dickste Möglichkeit vergab aber Muhammed Alkan, der nach einem „Luftloch“ von Gästeschlussmann Grossmann, die sich daraus bietende Möglichkeit zum 1:0 leichtfertig vergab. Die Ansprache in der Pause durch Union Trainer Reitz muss einen ähnlichen Inhalt wie die bei der Partie in Würges gehabt haben, denn seine Mannschaft nun mit viel mehr Engagement, Leidenschaft und Druck nach vorne auf dem Platz. Der eingewechselte Volkan Subasi sorgte dann indirekt für die verdiente Führung. Eine seiner schnellen Vorstöße über links und der anschließende Ball in die Mitte wurde mit ausgestrecktem Arm eines Elzer Abwehrspielers gestoppt und folgerichtig ertönte der Pfiff des Unparteiischen: Handelfmeter. Wenig Proteste auf Seiten der Heimelf, zu eindeutig die Situation und der Schiedsrichter hatte freie Sicht. Neuzugang Nils Wettengl übernahm Verantwortung, schickte Schlussmann Leon Schmitt in die falsche Ecke und schweißte links unten ein. Die schönste Aktion des Spiels nur gut 7 Minuten später. Ein „doppelter Doppelpass“ im Vollsprint über den Platz zwischen Nils Wettengl und Daniel Helfenstein und sehenswert der Abschluss des Mannes mit der Nummer 10 im Dress der Union. Anschließend verflacht die Partie ein wenig, wahrscheinlich den Temperaturen und vielen kleinen Unterbrechungen incl. Trinkpause, geschuldet. Die Aktionen der Gäste nicht mehr so zielstrebig, was den Gastgebern sogar noch einmal die Möglichkeit zum Anschlusstreffer bringt. Doch Yannick Grossmann ist an diesem Tag nicht zu bezwingen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der Kapitän und Abwehrchef Nico Schneider herausragt, kann die Union verdient den nächsten Dreier einfahren. Am kommenden Sonntag kehrt mit Hans Mattersberger ein „alter Bekannter“ zurück in die Kornbrenner-Metropole nach Dauborn. Und da ist Vorsicht geboten. Seit dem letzten Sonntag ist auch der RSV Weyer in der Saison angekommen und schickte nach 2 bitteren Niederlagen zu Saisonbeginn, die Gäste der SG Nord, mit einer 6:2 Klatsche auf die Heimreise. (D.B.)
Spielbericht 03.08.2025
Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler
Gelungener Saisonstart für die neue Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren
RSV Würges - Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren 0:2 (0:0)
Neugründung, zwei Spielgemeinschaften müssen sich finden, „nur“ 4 Wochen Vorbereitungszeit und ein Gegner, der nach der „Last-Minute-Rettung“ in der Relegation der letzten Saison sich personell stark verändert hat. Dementsprechend konzentriert startete die Union in das Spiel, in dem Cheftrainer Walter Reitz sein Team im Vergleich zum letzten Testspiel nur auf einer Position änderte. Noah Schrot von Beginn an für Daniel Helfenstein. Kein großes Abtasten beider Teams zu Beginn, die Partie mit einem flotten Start, in der Nico Brands bereits nach 5 Minuten das erste Ausrufezeichen für den Gastgeber setzt. Sein Schuss aus 16 Meter wird länger und länger, Yannik Großmann gleich gefordert und spitzelt das Leder gerade noch so am linken Pfosten vorbei. Klasse Aktion von Beiden. Auch die Gäste gleich im Spiel, aber es dauert gut 20 Minuten, ehe Nils Wettengl den guten Schlussmann des RSV, Ademola Taiwo Adejemi, aus kurzer Distanz zu einer Glanztat zwingt. Danach viele intensive Zweikämpfe, zählbares springt für beide Teams nicht dabei heraus. Der RSV mit vielen hohen Bällen, die Abwehr-Chef Nico Schneider vor nicht allzu große Probleme stellen und die Gäste mit Offensivbemühungen, aber die Bälle „in die Box“ werden zu schlampig zu Ende gespielt. Quasi mit dem Pausenpfiff bleibt den zahlreich angereisten Gästefans der Torjubel im Hals stecken. Die Union zeigt dieses Mal ihre Qualität. Der Ball über Nils Wettengl und Karol Altenhofen landet bei Volkan Subasi, doch sein Knaller aus zentraler Position vom 16er geht knapp über das Tor. Es musste eigentlich die Führung sein. Halbzeit. Die nicht übermittelte Ansprache von Walter Reitz in der Pause zeigte Wirkung, denn die Gäste zu Beginn des zweiten Durchgangs klar spielbestimmend und mit sehr guten Möglichkeiten. Zunächst setzt sich Lukas Scheu im 1vs.1 glänzend durch, doch er kann nicht den nötigen „Schmackes“ in den Abschluss stecken und der Ball wird zur sichern Beute von Heim-TW Adejemi. Nur 2 Minuten später kommt Nico Schneider 5 Meter vor dem Tor der Gastgeber an den Ball, doch sein Drehschuss wird gerade noch abgeblockt. Würges bleibt nach wie vor nur bei Standards gefährlich, die aber sicher von Union Schlussmann Yannik Großmann „abgepflückt“ werden. Nach gut einer Stunde dann ein 3fach Wechsel auf Seiten der Gäste und sofort tritt die Union noch einmal auf das Gaspedal. Folgerichtig die Führung. „Youngster“ Karol Altenhofen tankt sich in den 16er der Gastgeber und kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Kaum Proteste der Heimelf, der gerade eingewechselte Robin Butzbach legt sich den Ball zurecht und verwandelt zur umjubelten Führung für die Gäste. RSV-Schlussmann Ademola Taiwo Adejemi ahnte zwar die Ecke, hat aber gegen den platzierten Schuss keine Abwehrmöglichkeit. Nur 3 Minuten später das 0:2. Daniel Helfenstein bereitet über Rechtsaußen mustergültig vor und der immer stärker werdende Karol Altenhofen verwandelt in Bedrängnis 8 Meter vor dem Tor, der Ball noch leicht abgefälscht. Nur eine Zeigerumdrehung später fast das 0:3. Wieder war es Altenhofen der über links einen seiner schnellen Vorstöße ansetzt, das Leder aber zum Abschluss an die Latte knallt. Die Union jetzt auf erhöhter Betriebstemperatur. Lediglich der agile Nico Brands auf Seiten des RSV hätte es noch einmal spannend machen können, doch nach einem tollen Pass in die Schnittstelle der Union-Abwehr setzt er das Leder knapp am Gehäuse vorbei. Kurz danach forderte die Heimelf einen Strafstoß nach einer ähnlichen Situation, die zum 0:1 führte, doch der Unparteiische bewertete die Aktion ganz anders und der erhoffte Pfiff für den RSV blieb aus. Bis zum Schluss ändert sich dann nichts mehr und die Gäste holen in ihrem ersten Punktspiel als Union, aufgrund der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit, nicht unverdient 3 Punkte.
Im ersten Heimspiel am kommenden Wochenende wartet auf das Reitz-Team ein ganz anderes Kaliber. Zu Gast auf dem Rasenplatz in Dauborn ist die TSG Oberbrechen, die ihre Ambitionen in Sachen Aufstieg gleich am ersten Spieltag deutlich machte und die SG Nord mit einem 6:0 nach Hause geschickt hat.
RSV Würges: Ademola Taiwo Adejemi, Daniel Pickardt, Ihtesham Hassan Ahmed, Chakil Aaki, Bennet Breuning, Abdal Ahmed, Nico Brands Lennox Urban, Nils Müller, Jona Perner, Niklas Hecht (Marco Dittrich, Felix Schulz, Lars Klippel, Silas Diehl, Vasyl Stasiuk, Zubair Ud Din)
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Großmann, Nico Schneider, Nicolai Campana, Maximilian Paulus, Mark Fries, Lukas Scheu, Noah Schrot, Karol Altenhofen, Nils Wettengl, Volkan Subasi, Nico Reitz (Antoni Iglantowicz, Robin Butzbach, Daniel Helfenstein, Steffen Helfenstein, Cedric Heckelmann, Björn Kurz)
Schiedsrichter: Aaron Zimmer (SV Hallgarten)
Torschützen: 0:1 Robin Butzbach (68., FE), 0:2 Karol Altenhofen (71.)
Spielbericht 03.08.2025
Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Timo Hofmann
Saisonstart mit 0:0 in Drommershausen
TuS Drommershausen – Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II 0:0 (0:0)
Auf dem frisch instand gesetzten Rasenplatz in Drommershausen trafen am Sonntag der TuS Drommershausen und die zweite Mannschaft der neu gegründeten Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren aufeinander. Beide Teams lieferten sich ein intensives und engagiertes Duell, das am Ende torlos, aber keineswegs ereignislos blieb. In der ersten Halbzeit tasteten sich beide Mannschaften zunächst vorsichtig ab, wobei die Gäste insgesamt den etwas gefährlicheren Eindruck hinterließen. Ben Köppel hatte dabei die beste Gelegenheit für die Union, als sein Distanzschuss nach ca. 30 Minute nur die Latte traf – Christian Keppler im Tor des TuS wäre machtlos gewesen. Drommershausen kam dagegen selten gefährlich vor das gegnerische Tor, da die Gäste stark und diszipliniert verteidigten. Nach dem Seitenwechsel erhöhten beide Teams das Tempo und die Partie wurde offener. André Müller sorgte auf Seiten der Hausherren für mehr Offensivdruck und hatte in der ca. 80. Minute Pech, als sein Schuss nur den Pfosten küsste. Die Union blieb jedoch weiter gefährlich: Laurenz Müllers Bogenlampe landete in der Schlussphase auf der Oberkante der Latte – auch hier war das Aluminium ein Spielverderber. Kurz vor dem Ende wurde es dann nochmals brenzlig für die Gäste. In der 88. Minute wurde André Müller stark in Szene gesetzt, doch Marcel Mäuer im Tor der Union zeigte eine Glanzparade und lenkte den Ball reaktionsschnell zur Ecke. Eine Szene, die sinnbildlich für die gute Torwartleistung und die geschlossene Defensivarbeit der Gäste stand. Nach 90 umkämpften Minuten pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Yücel Zenbil – der mit einer fehlerfreien und unaufgeregten Leistung überzeugte – die Partie ab. Damit holte die Spielgemeinschaft Union D/K/N/O II nicht nur ein verdientes Unentschieden, sondern zugleich den ersten Punkt der Vereinsgeschichte. Fazit: Ein torloses Remis, das vor allem durch Aluminiumtreffer und starke Torhüterleistungen geprägt war. Der TuS Drommershausen wird mit den vergebenen Chancen hadern, während sich die Union über einen gelungenen Start in ihr erstes Kreisliga-Kapitel freuen darf. Unter dem Strich ein gerechtes Remis.
TuS Drommershausen: Christian Keppler, Marcel Söhngen, Maurice Leks, Lukas Städtler, Felix Hardt, Liam Bindenberger, Marcel Schwab, Pascal Gorke, André Müller, Taner Sahin, Laurenz Fürstenau (Tom Langer, Mikael Adiguezel)
Union D/K/N/O II: Marcel Mäuer, Tim Jäger, Paul Busche, Luke Busche, Arne Hansen, Luca Fahrner, Ben Köppel, Laurenz Müller, Andreas Großmann, Timo Hofmann (Julien Bürger, Jerome Schneider, Boris Bradatsch, Luca Buschke, Tobias Konter)
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Yücel Zenbil
Vorschau 30.07.2025
Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler
Jetzt geht`s los
Nach intensiven Trainingseinheiten und den letzten Testspielen (1. Mannschaft mit einem starken 0:0 beim TuS Burgschwalbach) beginnt auch für die neu gegründete Union Dauborn/Kirberg/ Neesbach/Ohren der Ligaalltag. Am kommenden Sonntag, 03.08.2025 startet das Team von Cheftrainer Walter Reitz mit einem Auswärtsspiel beim RSV Würges. Natürlich wäre der Start mit einem Heimspiel schöner gewesen, aber man muss es nehmen, wie es kommt. Auf keinen Fall darf man in diesem Spiel den Fehler machen, das Team des Gastgebers zu unterschätzen. Der RSV hatte bekanntermaßen die Liga „nur“ über den Relegationsweg gehalten und musste selbst dabei in die Verlängerung. Aber auch beim RSV Würges hat sich personell einiges getan und man muss auf der Hut sein, denn nach dieser Zittersaison, will man in Würges schnell in ruhigem Fahrwasser schippern und strebt am Ende der Saison einen einstelligen Tabellenplatz an. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr auf dem Rasenplatz in Würges. Auch die Reserve der Union Dauborn/Kirberg/ Neesbach/Ohren mit dem Trainerduo Ibel/Schmitt startet in das Abenteuer Kreisliga B, musste aber im letzten Test eine 2:4 Niederlage gegen den TuS Beuerbach II hinnehmen. Und zum Saisonstart wartet auf das neue Team gleich eine unangenehme Aufgabe, denn es geht auswärts beim TuS Drommershausen um die ersten Punkte. Dass der Gegner unangenehm zu bespielen ist, hat er am letzten Wochenende im Kreispokal gezeigt, denn man hat die SG Winkels/Probbach/Dillhausen aus der A-Liga mal direkt aus dem Wettbewerb geworfen. Die Fans der Union müssen sich dann am Sonntag zwischen Würges oder Drommershausen entscheiden, denn das Spiel der Reserve findet zeitgleich zum Spiel der ersten Mannschaft statt. Anstoß ist auch hier um 15 Uhr. Alle freuen sich auf den Start der Union und drücken die Daumen. Die Fans werden zur Unterstützung auf jeden Fall vor Ort sein.
Spielbericht 29.07.2025
Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler
Letzter Test vor dem Ligastart – ein 0:0 der „guten Sorte“
TuS Burgschwalbach – Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren 0:0
Es war ein guter letzter Test vor dem Ligastart, denn beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es hatte den Hauch eines Märchens, denn mit Walter Reitz kehrte der Ex-Coach an das Sportgelände „Am Stellweg“ zurück, unweit gelegen vom Burgschwalbacher Märchenwald. Und man merkte es an der Anzahl der Zuschauer, dass Walter Reitz in seinen Jahren beim TuS Außergewöhnliches geleistet hatte, denn die Begrüßung verlief herzlich und freudig. Die Mannschaft aus der Bezirksliga Rheinland Ost und der Kreisoberligist brauchten kein großes Abtasten, viele intensive Zweikämpfe bestimmten den ersten Durchgang, es war ds typische „Neutralisieren im Mittelfeld“. Die dicksten Möglichkeiten in Halbzeit eins vergaben Nils Wettengl auf Seiten der Union, er wurde von Daniel Helfenstein glänzend freigespielt, setzte das Leder aber knapp über das Tor. Auf der Gegenseite zog Janosch Lauter aus 18 Meter ab und das Spielgerät knallt gegen das Aluminium. Nach gut einer Stunde wechselt der Cheftrainer der Union kräftig durch, damit auch die Ersatzspieler die notwendigen Einsatzminuten bekommen. Danach noch eine sehr gute Möglichkeit für die Gäste, doch das Spiel der Reitz-Elf nicht mehr so zielstrebig und die Elf vom Stellweg mit einigen guten Möglichkeiten. Zweimal Aluminium und der sehr gute Yannik Großmann verhindern aber die Führung. Unter dem Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden, welches die Hoffnung für einen guten Ligastart am Sonntag auf jeden Fall untermauert hat. Der Unparteiische Patrick Heim leitete souverän, hatte aber auch mit der fairen Partie keinerlei Probleme.
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Großmann, Nico Schneider, Nicolai Campana, Maximilian Paulus, Mark Fries, Lukas Scheu, Daniel Helfenstein, Karol Altenhofen, Nils Wettengl, Volkan Subasi, Nico Reitz (Lukas Hohly, Jakob Dombach, Johannes Helfenstein, Steffen Helfenstein, Cedric Heckelmann, Björn Kurz)
TuS Burgschwalbach: Be`la Saron Dressler, Fabian Haas, Simon Biebricher, Tizian Goliasch, Rufus Lorch, Robin Weilnau, Janosch Lauter, Luca Miguel Krugel, Fynn Ande Altenhofen, Kevin Siekmann, Julian Ohlemacher (Robin Pablo Hofbauer, Mohamed Sylla, Niclas Breuer) Schiedsrichter: Patrick Heim
Torschützen: „Fehlanzeige“
News 07.07.2025
Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren
Unsere Neuzugänge - herzlich willkommen, Jungs
Im Rahmen des großen Trainingsevents präsentierte die Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren auch einige Neuzugänge. Deutlich wird hierbei, dass das Trainerteam und die Verantwortlichen das Team deutlich verjüngt haben und den Nachwuchs sofort in das Team integrieren möchten.
Auf dem Bild zu sehen sind neben den Neuzugängen der Spielausschuss und das Trainerteam: Hinten von links: Ingo Butzbach (SPA), Michael Komorowski (SPA), Timo Ibel (Trainer 2. Mannschaft), Alexander Zimmermann (Torwarttrainer), Walter Reitz (Cheftrainer), Dinko Toromann (SPA), Roland Fahrner (SPA). Vorne von links: Malek Jäger (SPA), Raul da Silva, Nicolai Campana, Jakob Dombach, Karol Altenhofen, Nils Wettengl (Spielertrainer), Jannik Nenz, Holger Mäuer (SPA).
Es fehlen: Joshua Schmitt (Trainer 2. Mannschaft), Manfred Reusch (SPA), Tim Dehnert (SPA)
Spielbericht 03.07.2025
Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler
Ein 0:0 der besseren Sorte
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren – SG Lindenholzhausen/Eschhofen 0:0
Zunächst geht ein großes Dankeschön an die SG Lindenholzhausen/Eschhofen, die sehr kurzfristig als Testspiel- Gegner zugesagt hatten. Obwohl sich beide Teams mitten in der Vorbereitung zur neuen Saison befinden und es „nur“ ein Testspiel war, fand dies vor einer außergewöhnlich großen Zuschauerkulisse statt. Die neu gegründete Union und der Aufsteiger in die KOL belohnten ihre Anhänger mit einer ansehnlichen Partie, bei der die Gastgeber etwas mehr Ballbesitz und mehr Offensivaktionen besaßen. Die erste „Top-Möglichkeit“ hatte Youngster und Neuzugang Raul da Silva, der aber im 1vs.1 am starken Christian Schmitt im SG Tor scheiterte. Auch beim 16 Meter Kracher von Cedric Heckelmann war Schmitt kurze Zeit später zur Stelle. Auf der Gegenseite sorgte immer wieder der agile Philipp Wünsche für Gefahr im Union-16er. So hätte auch er die Führung erzielen können, doch bei einem Drehschuss aus kurzer Distanz war Yannik Großmann aufmerksam und konnte klären. Kurz vor der Halbzeitpause war es Felix Wind, der noch einmal Schmitt zu einer tollen Parade zwang. In der 2. Halbzeit ließ das Tempo etwas nach, aber beide Teams versuchten dennoch alles, um die Zuschauer mit Toren zu belohnen. Das erste Ausrufezeichen setzte Philipp Wünsche mit einem Fernschuss, der aber an das Aluminium klatscht. So auch auf der Gegenseite bei einem Schuss von Erdonit Syla. Kurz vor Ende hatte ein weiterer Youngster und Neuzugang auf Seiten der Union, Karol Altenhofen, noch die Möglichkeit zum Treffer des Tages, aber am Ende blieb es bei einem leistungsgerechten Unentschieden. Wie sagte ein Zuschauer am Ende: „Ein guter Test, aber es war so ein typisches 0:0 Spiel“. Schiedsrichter Harald Mersdorf hatte mit diesem fairen Testspiel keinerlei Probleme und gewährte ausreichend Trinkpausen.
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Yannik Großmann, Jakob Dombach, Nicolai Campana, Dustin Butzbach, Nico Schneider, Maximilian Paulus, Felix Wind, Karol Altenhofen, Raul da Silva, Nils Wettengl, Cedric Heckelmann (Antoni Iglantowicz, Lukas Hohly, Erdonit Syla, Robin Butzbach, Steffen Schäfer, Paul Busche)
SG Lindenholzhausen/Eschhofen: Christian Schmitt, Jannik Hergenhahn, André Jung-König, Lukas Schäfer, Luca Ellis Weber, Pascal Oberländer, Philipp Wünsche, Joshua Gabb, Leon Machoczek, Elias Führer, Ian Litzinger (Lars Kielau, Julian Rompel, Tim Michaelis, Anton Hofmann)
Schiedsrichter: Harald Mersdorf
Spielbericht 01.07.2025
Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren Dieter Bäbler
Holpriger Start der Union-Zwoten
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II – TuS Niederneisen 0:2 (0:2)
Gegen den Tabellenachten der Kreisliga B Rhein/Lahn, den TuS Niederneisen, sah es bis zur 25. Minute sehr ordentlich aus, was die „neue“ Union D/K/N/O-Reserve auf das Spielfeld brachte. Die kurze Anfangsnervosität war schnell abgelegt, doch der äußerst sympathische René Lieber im Dress der Union hatte an diesem Tag die „Seuche“ am Fuß. Gleich drei Mal hätte er ein netzen können, doch gleich 2mal war der gute Schlussmann der Gäste, Christian Kreckel, Sieger im 1vs.1. Beide Teams hatten mit der extremen Hitze wenig Probleme und der Unparteiische gewährte ausreichend Trinkpausen. Wenn der eine nicht will, schlägt dann der andere zu. Quasi mit der ersten Offensivaktion gingen die Gäste nach einer Ecke in Führung. Den in die Mitte geschlagenen Ball verwandelte Maurice Hölzer per Kopf zum 0:1. Gute 10 Minuten später dann auch noch das 0:2. Der ehemalige „Dauborner“, Andreas Trinker zog einfach mal ab und der Ball schlug unhaltbar in die Maschen ein. Die Union kurz geschockt und versuchte bis zur Pause heranzukommen, aber es blieb bei der glücklichen, aber nicht unverdienten Führung der Gäste. Das Trainerteam der Union Ibel/Schmitt wechselte in der Pause fast das komplette Team und somit dauerte es wieder ein paar Minuten, bis die Abstimmung passte. Doch es passierte bis zum Ende auf beiden Seiten nicht mehr viel. Die Heimelf war bemüht den Anschluss oder auch den Ausgleich zu erzielen, aber die Angriffe wurden zu unsauber zu Ende gespielt. Die Gäste, bedingt durch die geringe Anzahl an Auswechsel- Spielern, eher im Verwaltungsmodus, tauchte nur noch einmal gefährlich vor dem Union-Gehäuse auf, konnte aber am Ende den Sieg über die Ziellinie bringen. Dennoch ein viel versprechender Start der Union-Jungs, die am Mittwoch, 09.07.2025 um 19:30 Uhr in Limbach das nächste Testspiel bestreiten.
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren II: Marcel Mäuer, Jonas Möhn, Tim Jäger, Luke Busche, Kaan Güler, Julien Bürger, Ben Koeppel, René Lieber, Boris Bradatsch, Luca Buschke, Nico Reitz (Jerome Schneider, Paul Busche, Luca Fahrner, Arne Hansen, Timo Hofmann, Steffen Schäfer, Thomas Heil, Daniel Weiß, Lanz Lansana Mansaray)
TuS Niederneisen: Christian Kreckel, Christoph Hofmann, Maurice Hölzer, Axel Heymann, Marco Schad, Alexander Kaltwasser, Ewald Viehmann, Andreas Trinker, Max Miller, Marius Siekmann, Kevin Esser (Benedikt Hofmann, Yüksel Osman, Ken Rauner)
Schiedsrichter: Mehmet Özcelik
Tore: Maurice Hölzer (26.), Andreas Trinker (37.)
News 02.07.2025
Pressestelle Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren
Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren: Heißer Trainingsauftakt der Union – Volle Power auf dem Platz und starke Unterstützung daneben
Nachdem am Donnerstag noch ein leichter Aufgalopp auf dem Programm stand, ging es am Sonntag bei teilweise „subtropischen“ Temperaturen richtig zur Sache. Das Trainerteam mit Walter Reitz, Nils Wettengl und Timo Ibel („Josh“ Schmitt war auf einem Überraschungs-JGA) hatte gleich zu drei Einheiten eingeladen – und am Ende kann man nur ein positives Fazit ziehen: „Die Jungs haben alles gegeben und über den ganzen Tag hinweg Top-Leistungen gezeigt.“
Auch außerhalb des Platzes war beim offiziellen Teil nach dem „Trainingsevent“ jede Menge los. Freunde, Bekannte, Fans und Gönner waren zu kühlen Getränken und leckerem Essen eingeladen. Auch die Vorstände der Union-Vereine sowie der Spielausschuss waren vollständig vor Ort und ließen es sich nicht nehmen, noch einmal alle Spieler und Neuzugänge im Kreis der neuen „Union-Familie“ herzlich willkommen zu heißen.
Ein besonderer Dank ging an die Sponsoren – denn die Mannschaften, Betreuer und Verantwortlichen mit der notwendigen Bekleidung auszustatten, war ein gewaltiger Kraftakt, der aber dank der großzügigen Unterstützung rechtzeitig bewältigt werden konnte. So werden beide Teams der Union bereits in den Testspielen dieser Woche in den neuen Trikots auflaufen können.
Die Sponsoren sind: Tobias Schmitt, Holger Holzhäuser, Thomas Scheu, Jan Viehmann, Uwe Schneeberger und Ingo Butzbach.
Nun steht einem erfolgreichen Start der Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren nichts mehr im Wege.